Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Marke | Vergleichssieger
Cosphera
| Preis-Leistungs-Sieger
bioniva
|
bioniva
|
PINPOXE
|
HYLAXOL
|
Eucerin
|
Kräuterhaus Sanct Bernhard
|
Eucerin
|
DANAVIGNE
|
Abbildung | -7% | -16% | -11% | ||||||
Link | |||||||||
Vergleichsergebnis
ⓘ | |||||||||
Kundenbewertung | |||||||||
Menge | Menge 50 ml | Menge 100 ml | Menge 50 ml | Menge 50 ml | Menge 50 ml | Menge 50 ml | Menge 100 ml | Menge 50 ml | Menge 50 ml |
Zusatzstoffe (Vitamine, Öle) | Zusatzstoffe (Vitamine, Öle) Retinol, Bio Shea-Butter, Bio OPC, natürliches Vitamin E, Lecithin, Resveratrol und Bio Traubenkernöl | Zusatzstoffe (Vitamine, Öle) Jojobaöl und Vitamin A, D, K & E | Zusatzstoffe (Vitamine, Öle) Peptiden, Alpha Hydroxysäuren und CoQ10 | Zusatzstoffe (Vitamine, Öle) Retinol, Vitamin E, grüner Tee, Vitamin B5 und Jojobaöl | Zusatzstoffe (Vitamine, Öle) Traubenkernöl, Mandelöl, Sojaöl, Vitamin E und Kaktusfeigen Extrakt | Zusatzstoffe (Vitamine, Öle) k.A. | Zusatzstoffe (Vitamine, Öle) Sheabutter, Mandelöl und Jojobaöl | Zusatzstoffe (Vitamine, Öle) k.A. | Zusatzstoffe (Vitamine, Öle) Sheabutter, Avocadoöl und Squalane |
ohne Parabene und Silikonöle | ohne Parabene und Silikonöle ✔️ | ohne Parabene und Silikonöle ✔️ | ohne Parabene und Silikonöle ✔️ | ohne Parabene und Silikonöle ✔️ | ohne Parabene und Silikonöle ✖️ | ohne Parabene und Silikonöle ✖️ | ohne Parabene und Silikonöle k.A. | ohne Parabene und Silikonöle ✖️ | ohne Parabene und Silikonöle ✔️ |
dermatologisch getestet | dermatologisch getestet ✔️ | dermatologisch getestet ✖️ | dermatologisch getestet ✖️ | dermatologisch getestet ✖️ | dermatologisch getestet ✖️ | dermatologisch getestet ✔️ | dermatologisch getestet ✖️ | dermatologisch getestet ✔️ | dermatologisch getestet ✖️ |
vegan | vegan 🌱 | vegan 🌱 | vegan 🌱 | vegan k.A. | vegan 🌱 | vegan k.A. | vegan k.A. | vegan k.A. | vegan 🌱 |
Herstellungsland | Herstellungsland | Herstellungsland | Herstellungsland | Herstellungsland k.A. | Herstellungsland | Herstellungsland | Herstellungsland | Herstellungsland | Herstellungsland |
Geld-zurück-Garantie | Geld-zurück-Garantie 👍🏻 | Geld-zurück-Garantie 👍🏻 | Geld-zurück-Garantie 👍🏻 | Geld-zurück-Garantie ✖️ | Geld-zurück-Garantie ✖️ | Geld-zurück-Garantie ✖️ | Geld-zurück-Garantie ✖️ | Geld-zurück-Garantie ✖️ | Geld-zurück-Garantie ✖️ |
Zum Angebot |
Die Hyaluron Creme von Cosphera ist ein hochkonzentriertes Qualitätsprodukt, das sich durch eine Kombination aus effektiven Inhaltsstoffen auszeichnet. Die Feuchtigkeitscreme bietet sich vor allem für trockene und reife Hauttypen an, die auf Feuchtigkeit angewiesen sind.
In einigen Fällen kann sie sogar für Mischhaut geeignet sein. Zu den Inhaltsstoffen der Hautcreme zählen Hyaluronsäure, natürliches Vitamin E, Bio-Sheabutter, Retinol, Bio-OPC, Lecithin, Resveratrol, Bio-Traubenkernöl und einige weitere Wirkstoffe.
Aufgrund dieser Wirkstoffkombination wird die Performance Creme meistens als Anti-Aging Pflege gegen trockene Haut, Fältchen, Augenringe und Altersflecken eingesetzt. Sie eignet sich auch für Veganer und Vegetarier, da sie zu 100 Prozent vegan und tierversuchsfrei ist.
Darüber hinaus werden sämtliche Produkte von Cosphera ausschließlich in Deutschland hergestellt und entsprechen daher höchsten Qualitätsstandards. Zudem ist die Performance Creme dermatologisch getestet worden.
Ursprünglich war der Anbieter dieser Hyaluron Tagescreme als „Bionura“ bekannt. Die damalige Qualität wird trotz des Namenwechsels natürlich weiterhin gewährleistet, sodass man sich immer noch an der Nutzung der veganen Tagespflege erfreuen kann.
Die Formulierung dieser Creme enthält Mikromineralien sowie Phytochemikalien, die eine hohe Bioverfügbarkeit aufweisen und aus dem Ozean stammen. Ferner enthält die Creme eine entsprechend hohe Konzentration an veganer Hyaluronsäure.
Darüber hinaus gehören auch Antioxidantien wie Vitamin A, D, K und E sowie Jojobaöl zu den Inhaltsstoffen dieses Produktes. Der Hersteller betont, dass die Tagescreme eine sehr leichte Textur aufweist und für ein frisches Hautgefühl sorgen kann.
Die Anwendung der Hyaluronsäure Creme eignet sich laut Produktbeschreibung für alle Hauttypen und Geschlechter. Die Creme ist frei von unnötigen Zusätzen wie Parabenen, Gluten, Silikaten, Alkohol und Farb- sowie Duftstoffen.
Neben der Tagespflege bietet Bioniva auch eine passende Nachtcreme für das Gesicht an. Zu den natürlichen Inhaltsstoffen dieser Creme gehören unter anderem Q10, Hyaluronsäure, Peptide und Alpha Hydroxysäuren.
Es handelt sich hierbei um eine Anti-Aging Nachtcreme, die frei von Farbstoffen, Silikonen, Parabenen, Gluten und Duftstoffen ist. Der Wirkstoffkomplex dieses Produktes soll zu einer strahlenderen Haut verhelfen.
Laut Produktbeschreibung kann auch die Produktion von Kollagen in der Haut angeregt werden. Die Nachtcreme eignet sich zwar für alle Hauttypen, aber bietet sich besonders bei trockener und empfindlicher Haut an.
Zu ihren wichtigsten Eigenschaften zählt die feuchtigkeitsspendende Wirkung und das schnelle Einziehen, sodass die Poren nicht verstopft werden. Die Nachtcreme von Bioniva pflegt zwar intensiv, aber fettet nicht.
Die Anti-Aging Nachtcreme von Pinpoxe enthält eine wertvolle Pflanzen-Essenz, die für ein weiches und strahlendes Hautbild sorgen soll. Darüber hinaus enthält die Creme natürliche Hyaluronsäure, Retinol, grünen Tee, Vitamin B5, Vitamin E und Jojobaöl.
Aufgrund von dieser Zusammensetzung wirkt die Nachtcreme feuchtigkeitsspendend auf trockene Haut und soll sogar Falten kaschieren können. Der Hersteller betont, dass die Creme sowohl tagsüber als auch vor dem Schlafengehen verwendet werden kann.
Dank der Hyaluronsäure ist die Nachtpflege sehr erfrischend und nährend für die Haut. Außerdem soll auch die Kollagenproduktion gefördert werden, was sich ebenfalls als nützlich gegen leichte Fältchen erweisen kann.
Das Produkt eignet sich für das Gesicht, den Hals und das Dekolleté. Es enthält keine schädlichen Farbstoffe, Parabene, Düfte oder Füllstoffe. Außerdem wird bei der Herstellung der Produkte von Pinpoxe auf Tierversuche verzichtet.
Diese Hyaluron Creme ist für den Einsatz gegen Augenringe, Altersflecken und Falten konzipiert. Sie ist sowohl als Tages- als auch als Nachtpflege geeignet und soll für einen frischeren Teint sorgen.
Die Creme von Hylaxol enthält neben hochkonzentrierter Hyaluronsäure auch reichhaltige Pflegeöle und Pflanzenextrakte. Diese Kombination erzielt eine Tiefenwirkung, wodurch die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und ein Anti-Aging Effekt erzielt werden kann.
Praktischerweise eignet sich das Produkt für Frauen sowie Männer und soll zu einem jugendlicheren Hautbild verhelfen. Das Produkt kann auf das Gesicht, unter die Augen, auf den Hals und das Dekolleté aufgetragen werden.
Durch die regelmäßige Anwendung soll der Feuchtigkeitshaushalt der Haut effektiv aufgefüllt werden. Der Hersteller verzichtet auf den Zusatz von künstlichen Aromen, Gluten, Laktose sowie Farb- und Konservierungsstoffe.
Da die Produktion der Hautcreme in Deutschland erfolgt, werden strenge Qualitätsstandards eingehalten und eine höchstmögliche Wirkstoffkonzentration eingesetzt.
Die Hautalterung ist auf eine mangelnde Produktion an Hyaluronsäure zurückzuführen. Mit zunehmendem Alter kommt es zu einer massiven Abnahme des Gehaltes an Hyaluron in der Haut. Dies äußerst sich zum Beispiel durch Falten und eine geringere Hautelastizität.
Laut eigenen Angaben des Herstellers soll die Hyaluron-Filler Creme gegen eine frühzeitige Bildung von Falten wirken. Sogar bestehende Falten sollen durch die Wirkstoffe der Creme aufgefüllt werden.
Die Eucerin Tagespflege eignet sich für normale sowie trockene Hauttypen mit leicht bis stark ausgeprägten Falten.
Laut Produktbeschreibung handelt es sich hierbei um eine reichhaltige Pflegecreme, die bei regelmäßiger Anwendung eine straffende Wirkung auf der Haut erzielen soll. Die Inhaltsstoffe der Hautcreme können hierbei ähnlich wie ein natürlicher Feuchtigkeitsspender wirken.
Insgesamt soll die Haut dadurch eine innere Aufpolsterung erfahren und viel straffer als vor der Anwendung wirken. Auch bereits bestehende Falten sollen durch das Produkt von Sanct Bernhard sichtbar gemildert werden.
Diese Tagespflege von Eucerin zeichnet sich durch einen Lichtschutzfaktor von 15 aus. Die Hautcreme ist für normale Haut bis Mischhaut konzipiert und soll selbst tiefere Falten kaschieren können.
Die Herstellung dieser Hautcreme erfolgt auf der Grundlage von neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die sich auf die vorteilhafte Wirkung der Kombination aus kurz- und langkettiger Hyaluronsäure beziehen.
Während kurzkettige Hyaluronsäure in tiefe Hautschichten (bis zur Subcutis) eindringen und dort Feuchtigkeit spenden kann, wirkt langkettiges Hyaluron auf der Hautoberfläche. Die Tagespflege von Eucerin ist eine optimale Basis für Make-up und weist eine gute Hautverträglichkeit auf.
Die Hyaluron Creme von Danavigne soll laut eigenen Angaben des Herstellers eine straffende und aufpolsternde Wirkung aufweisen. Die Hautcreme enthält sowohl nieder- als auch hochmolekulare Hyaluronsäure, die große Mengen an Feuchtigkeit in der Haut binden und speichern kann.
Durch die regelmäßige Nutzung der Feuchtigkeitscreme sollen Fältchen sichtbar kaschiert werden. Neben Hyaluronsäure enthält das Produkt auch Vitamin C, Sheabutter und Avocadoöl. Diese wertvollen Wirkstoffe sollen einen spürbar strahlenderen Teint erzielen.
Laut Produktbeschreibung bietet sich die Hyaluron Creme zum Auftragen auf das Gesicht, unter den Augen, auf den Hals und das Dekolleté an. Da die Creme eine leichte Textur aufweist, kann sie schnell in die Haut einziehen.
Die Herstellung der Hautcreme erfolgt in Deutschland, wobei der Hersteller auf den Zusatz von Parabenen, PEG´s, Mineralöl, Silikon und Mikroplastik verzichtet. Außerdem ist die Hyaluron Creme von Danavigne vegan und tierversuchsfrei.
Kosmetikprodukte wie Hyaluron Cremes zeichnen sich durch ihren Hauptwirkstoff Hyaluronsäure aus. Viele Hersteller haben nämlich erkannt, dass Hyaluron bei äußerlicher Anwendung besonders überzeugende Pflegeergebnisse auf der Haut erzielen kann.
Laut dem amerikanischen Dermatologen Joshua Zeichner wirkt Hyaluronsäure bei äußerlicher Anwendung wie ein Schwamm, der das tausendfache seines Gewichts an Wasser aufnehmen und die Feuchtigkeit in der Haut speichern kann, sodass feine Linien kaschiert werden sollen.
Der Direktor für kosmetische und klinische Forschung im Bereich der Dermatologie an dem Mount Sinai Hospital in New York City betont außerdem, dass Hyaluron genau deswegen ein häufiger Bestandteil von Feuchtigkeitscremes ist.
Die Auswahl an hyaluronhaltigen Kosmetikprodukten wie Cremes, Masken und Seren ist entsprechend groß. Bei näherem Betrachten der Besonderheiten von Hyaluronsäure zeigt sich, weswegen der Wirkstoff in vielerlei Produkten enthalten ist.
Prinzipiell handelt es sich bei Hyaluron um einen gelartigen Stoff, der auf natürliche Weise im menschlichen Körper vorkommt und für Speicherung und Bindung von großen Mengen an Wasser verantwortlich ist, wie auch die Dermatologin Dr. Sonia Batra erläutert. [1]
Wenn im Körper genug Hyaluronsäure vorhanden ist, so wird eine gute Feuchtigkeitsversorgung gewährleistet. Durch die Speicherung der Feuchtigkeit werden zusätzlich die Elastizität sowie die Spannkraft der Haut aufrecht erhalten.
Die körpereigene Substanz gehört wegen ihrer Struktur zu den Polysacchariden, die auch als Vielfachzucker bezeichnet werden können. Der größte Anteil an Hyaluronsäure ist in der Haut zu finden.
Aber auch in anderen Bereichen des Körpers wie zu Beispiel im Glaskörper der Augen findet man Hyaluron wieder. Der Glaskörper des Auges besteht zu 98% aus Wasser und wird durch 2% Hyaluronsäure zu einer gelartigen Konsistenz gebunden. [2]
Darüber hinaus setzt sich der Glaskörper aus einem Netz von Kollagenfasern zusammen. Übrigens kann bereits ein Gramm Hyaluron bis zu sechs Liter Wasser binden und dafür sorgen, dass sich ein stabiler Feuchtigkeitsfilm auf den Augen bildet.
Deswegen nutzen viele Menschen bei trockenen Augen gerne Augentropfen, die Hyaluronsäure enthalten. Ansonsten spielt der Wirkstoff auch in der Gelenkflüssigkeit eine bedeutende Rolle, da er die Konsistenz dieser Flüssigkeit ebenfalls beeinflusst.
Dank des Vielfachzuckers ist die Gelenkflüssigkeit nämlich ähnlich wie eine Schmiere und schützt sowohl die Gelenke als auch die Bandscheiben weitestgehend vor Belastungen und Abnutzung durch tägliche Bewegungen.
In den 1970er Jahren wurde die körpereigene Substanz erstmalig für die Herstellung von Hyaluron Cremes verwendet. Der einzige Unterschied ist jedoch, dass der Wirkstoff damals aus tierischem Gewebe wie zum Beispiel aus Hahnenkämmen gewonnen wurde.
Nicht nur für Tierschützer ist dies keineswegs akzeptabel, auch für die meisten Verbraucher ist tierisches Hyaluron keineswegs optimal, weil es eine relativ schlechte Hautverträglichkeit aufweist.
Daher wird die Substanz für die heutigen und mehrheitlich veganen Hyaluron Cremes aus pflanzlichen Mikroorganismen wie zum Beispiel Weizen genommen. Diese proteinfreie Variante ist sehr hautfreundlich und wird gut vertragen.
Bis zum 25. Lebensjahr produziert der Körper in der Regel genügend Hyaluronsäure. Dies sorgt für eine ausreichende Speicherung von Feuchtigkeit in den Hautzellen. Deswegen ist jugendliche Haut vollkommen straff und glatt.
Mit zunehmendem Alter nimmt die Hyaluronproduktion jedoch stetig ab, wodurch der Hautbarriere immer mehr Feuchtigkeit entzogen wird. Die Folgen davon sind trockene Haut, die zur Bildung von Falten und dem Verlust von Spannkraft und Elastizität neigt.
Wer sich näher für die Eigenschaften der Haut von der Geburt bis ins hohe Alter interessiert, der sollte sich auf die Webseite von Eucerin begehen. Der Hautexperte und Hersteller von hochwertigen Pflegeprodukten der Haut liefert diesbezüglich interessante Informationen. [3]
Gerade ab dem 30. Lebensjahr stellen die meisten Menschen erste feine Linien und Falten fest. Schließlich produziert die Haut weniger Hyaluronsäure und auch die bereits bestehenden Depots der körpereigenen Substanz gehen immer weiter zurück.
Dazu kommt ebenfalls die Abnahme der Produktion von Kollagen, das als Fasergerüst der Haut bekannt ist und für straffe Gesichtszüge und eine glatte Hautoberfläche sorgt.
Kollagen ist der Hautbestandteil des Bindegewebes, aus dem verschiedene Teile des Körpers wie die Haut, Muskeln, Bänder und Sehnen bestehen. [
Prinzipiell werden der Haut mit zunehmendem Alter der Füllstoff Hyaluron und das Hautgerüst Kollagen entzogen. Die Veränderungen der Haut sollten im Idealfall akzeptiert und nicht als störend empfunden werden.
Schließlich ist das Altern ein natürlicher Prozess im Leben, der jedem Menschen bevor steht. Um seine Haut reichhaltig zu pflegen und mit Hyaluronsäure von außen zu versorgen, bietet sich die Anwendung einer Hyaluron Creme an.
Vorab ist zu erwähnen, dass das darin enthaltene Hyaluron sehr hautverträglich ist. Möchte man seine Haut auch im Alter weiterhin mit Feuchtigkeit versorgen, so kann man die Nutzung solcher Cremes definitiv in Erwägung ziehen.
Schließlich hat eine gesunde Haut nicht nur einen ästhetischen Nutzen. Die aufgefüllten Feuchtigkeitspolster in der Haut dienen auch zum Schutz vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung und freien Radikalen.
Daher kann man seinem Körper problemlos Hyaluron von außen zufügen. Durch einfaches Eincremen kann man trockene und reife Haut gut behandeln, da sie in diesen Fällen einfach auf reichlich Feuchtigkeit angewiesen ist.
Ein weiterer Vorteil von Hyaluron Cremes ist, dass die regelmäßige Anwendung im Gegensatz zu Hyaluronspritzen absolut schmerzfrei ist. Man kann die Hautalterung mit einer Creme zwar nicht aufhalten, aber dafür kann man sich an einer vollkommen natürlichen Optik erfreuen.
Bei einer deutschen Studie aus dem Jahr 2016 haben Forscher die Anti-Aging Wirkung von vier hyaluronhaltigen Cremes verglichen. Die Forscher konnten bei allen 20 Teilnehmern der Studie eine erhöhte Hautstraffung sowie Verringerung der Faltentiefe um 10 bis 20 Prozent beobachten. [
Der Hyaluronanteil in der Creme ist entscheidend für die Pflegewirkung. Je höher die Konzentration, desto stärker wirkt das Produkt. Meistens werden verschiedenen Molekülgrößen und Strukturen der körpereigenen Substanz in Kosmetikprodukten kombiniert.
Eine gute Hyaluron Creme kann zahlreiche positive Eigenschaften aufweisen, die man vor dem Kauf unbedingt kennen sollte. Schließlich ist die Auswahl sehr groß und man weiß oftmals nicht, was eine gute Hyaluron Creme ausmacht.
Zum einen muss die Creme nieder- und hochmolekulare Hyaluronsäure enthalten, um sowohl eine unmittelbare pflegende Wirkung an der Hautoberfläche als auch eine intensive Tiefenwirkung in den tieferen Hautschichten zu gewährleisten.
Des Weiteren sollte man darauf achten, dass die Hyaluronsäure aus einem pflanzlichen Ursprung stammt. Dies wird von den meisten Herstellern meist als Hyaluron aus „biotechnologischer Herstellung“ bezeichnet.
Im Hinblick auf die Verträglichkeit ist dies sehr bedeutsam, da tierisches Hyaluron von vielen Menschen nicht vertragen wird. Neben Hyaluron als Hauptwirkstoff kann die Creme auch weitere wertvolle Wirkstoffe enthalten, die für eine reichhaltige Pflege optimal sind.
Dazu gehören beispielsweise diverse Vitamine, Pflegeöle, Aloe Vera und Algen. Dennoch gilt hier das bekannte Sprichwort, dass weniger definitiv mehr ist. Es sollten also nicht zu viele Inhaltsstoffe enthalten sein, da eine übermäßige Pflege sehr nachteilig für die Haut sein kann.
Zudem sollte man darauf achten, dass keine Silikone, Duftstoffe, Parabene, PEG´s und Farbstoffe in dem Produkt enthalten sind. Diese sind nämlich nicht gut für die Umwelt und führen bei den meisten nur zu ungewollten Hautirritationen und Rötungen.
Hochwertige Hyaluron Cremes sollten nicht nur Hyaluronsäure, sondern auch einige andere feuchtigkeitsspendende und rückfettende Wirkstoffe enthalten, die in richtiger Kombination eine optimale Hautpflege ergeben können.
Dennoch sollte das Hyaluron in diesen Cremes hochdosiert sein, damit es seine Wirkung besser entfalten kann. Bereits mit 0,1 Prozent der Substanz können überzeugende Pflegeergebnisse erzielt werden.
Die meisten Hersteller von Hyaluron Cremes entscheiden sich für eine Konzentration, die über diese Prozentanzahl liegt. Doch die Wirksamkeit ist nicht nur von dem Hyaluronanteil, sondern viel mehr von dem Verhältnis des nieder- und hochmolekularen Hyalurons abhängig.
Was der Unterschied beider Hyaluronarten ist, wird im Folgenden genauer erläutert. Zunächst muss man aber wissen, dass das genaue Verhältnis je nach Hersteller variieren kann. Bei vielen Hyaluron Cremes findet man ein Verhältnis von 50 zu 50 vor.
Für eine bessere Hauterträglichkeit kann man darauf achten, dass sich die Creme aus veganem Hyaluron zusammensetzt. Trotzdem eignen sich Hyaluron Cremes prinzipiell nicht für jeden Hauttypen.
Dies gilt gerade für ölige Hauttypen mit Neigung zu Unreinheiten. Sie sind nämlich nicht auf die rückfettenden Substanzen einer Creme angewiesen. In solchen Fällen sollte man deswegen lieber die Nutzung eines Hyaluron Serums erwägen, da es keinerlei Fette oder Öle enthält.
Ansonsten bieten sich Hyaluron Cremes besonders für trockene und strapazierte Haut an. Denn in guten Cremes sollten neben Hyaluron auch reichhaltige Pflegeöle wie Macadamianussöl und Sheabutter enthalten sein.
Darüber hinaus gehören auch Algen, Aloe Vera und Panthenol zu den feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen, die sich sogar für empfindliche Haut eignen. Die richtige Kombination von Inhaltsstoffen kann langanhaltende und wirksame Pflegeergebnisse bewirken.
Nun folgt eine kurze Auflistung von den bereits erwähnten Inhaltsstoffen, sodass man sich über ihre Wirkung genauer informieren kann.
Hierbei handelt es sich um eine Substanz, die über große Moleküle verfügt. Die Molekülmasse beginnt ab 1.500 kD (Kilodalton). Deswegen wirkt hochmolekulare Hyaluronsäure lediglich auf der Hautoberfläche und kann nicht in tiefere Hautschichten eindringen.
Dennoch ist hochmolekulares Hyaluron bedeutsam, da es die Hautoberfläche vor Austrocknung bewahrt und reichlich Feuchtigkeit spendet. Außerdem sorgt die Substanz dafür, dass keine Feuchtigkeit aus der Haut austreten kann.
Dies wird mit einem feinen und kaum wahrnehmbaren Schutzfilm erzielt, der sich nach dem Auftragen einer Hyaluron Creme bildet und den Feuchtigkeitsdepots in der Haut insgesamt sehr zugute kommt.
Niedermolekulares Hyaluron zeichnet sich durch kleine Moleküle aus, die eine Molekülmasse von 50 kD aufweisen und tief in die Hautschichten eindringen können. Dort befinden sich die Feuchtigkeitsreserven, die von niedermolekularem Hyaluron aufgefüllt werden können.
Dies soll eine gewisse Aufpolsterung der Haut bewirken, wodurch feine Linien und leichte Trockenheitsfalten in gewisser Weise kaschiert werden können.
Die positive Wirkung von niedermolekularem Hyaluron im Hinblick auf die Faltentiefe wurde im Jahr 2011 erstmalig durch eine Studie wissenschaftlich belegt. [
Die Probandinnen nutzen zweimal wöchentlich eine Hyaluron Creme mit einer Konzentration von 0,1 Prozent Hyaluron. Das Hyaluron in den jeweiligen Cremes wies eine unterschiedliche Molekulargröße auf und reichte je nach Produkt von 50 bis 2.000 kD.
Als Ergebnis stellten alle Teilnehmerinnen nach nur zwei Monaten eine Steigerung der Feuchtigkeit und Elastizität der Haut fest. Jedoch konnten nur die Probandinnen, die niedermolekulares Hyaluron verwendeten, eine zusätzliche Reduzierung der Faltentiefe erkennen.
Daher sollten Hyaluron Cremes idealerweise über einen hohen Gehalt an niedermolekularer Hyaluronsäure verfügen. Doch auch der feuchtigkeitsspendende Film, der durch hochmolekulares Hyaluron erzeugt wird, darf nicht fehlen.
Deswegen ist eine Kombination aus beiden Hyaluronarten optimal und kann die besten Ergebnisse erzielen.
Der Vorteil von Pflanzenextrakten wie Aloe Vera ist, dass sie sehr erfrischend, kühlend und feuchtigkeitsspendend auf die Haut wirken können. Darüber hinaus sollen sie die Durchblutung fördern und sogar Hautunreinheiten reduzieren, indem sie die Produktion von Talg regulieren.
Auch Algenextrakt ist ein üblicher Inhaltsstoff, der durchblutungsfördernd und regulierend auf die Talgproduktion wirken kann. Außerdem sind Algen entzündungshemmend und sollen sowohl die Zellerneuerung als auch den Stoffwechsel aktivieren.
Übrigens haben Meeresforscher der University of Stirling die positive Wirkung von Meeresalgen auf Akne ebenfalls bestätigt. [
Die Wissenschaftler fanden nämlich heraus, dass eine bestimmte Fettsäure der Algen dem Wachstum des sogenannten „ Propionibacterium Acnes“ Bakterium entgegenwirken kann. Dieses Bakterium sei ein recht häufiger Auslöser von Akne.
Die hemmende Wirkung der Fettsäure auf das Wachstum des Bakteriums wird von Dr. Andrew Desbois, der als Dozent für Meeresbiotechnologie tätig ist und die Studie leitete, sogar mit der Wirkung von Aknemitteln wie Salicylsäure und Benzoylperoxid verglichen.
Damit die Haut reichhaltig gepflegt werden kann, sollte eine Hyaluron Creme ebenfalls Pflegeöle enthalten. Gerade bei trockener und strapazierter Haut können beispielsweise Macadamiaöl und Sheabutter sehr sinnvoll sein.
Jedoch sollten ölige Hauttypen sehr wachsam sein und keine ölhaltigen Hyaluron Cremes verwenden. In solchen Fällen bietet sich die Anwendung eines Serums oder eines Creme an, die auf Wasser basiert.
Nicht nur die innere Wirkung von Vitaminen wird vom Körper sehr geschätzt. Auch bei äußerlicher Anwendung können sie die Haut vor Umwelteinflüssen und gleichzeitig vor einer frühzeitigen Hautalterung schützen.
Glattere, strahlende und straffere Haut wird von den meisten Anti-Falten Cremes garantiert, doch man sollte sich von einem einfachen Kosmetikprodukt definitiv keine unrealistische Wirkung erhoffen.
Eine Hyaluron Creme unterstützt die Haut zwar mit wertvollen Wirkstoffen und kann die Hautbarriere spürbar stärken, aber die Hautalterung kann von Pflegecremes nicht aufgehalten werden.
Dennoch erwarten viele Anwender eine gewisse Anti-Aging Wirkung, die zumindest lästige Trockenheitsfalten kaschiert und die Haut vor Umwelteinflüssen bewahrt, die bekanntlich zu einer frühzeitigen Faltenbildung führen können.
Auch das Rauchen, Solariumgänge, Stress oder eine schlechte Ernährung können die Hautalterung begünstigen.
Daher nutzen manche Menschen hyaluronhaltige Cremes schon vorbeugend, während andere erst mit der Anwendung beginnen, wenn die ersten Fältchen zu sehen sind, was manchmal schon ab dem 25. Lebensjahr der Fall sein kann.
Spätestens ab dem 30. Lebensjahr können die meisten Menschen jedoch die ersten feinen Linien und Falten deutlich wahrnehmen. Die Haut wird in der Regel trockener, verliert seine jugendliche Spannkraft und die Falten nehmen kontinuierlich zu.
Dies liegt an der Abnahme der Hyaluron- und Kollagenproduktion im Körper. Bei Kollagen handelt es sich um ein Protein, das im Körper sehr häufig vorkommt und der Hauptbestandteil der Haut ist.
Es wird normalerweise täglich neu gebildet, kann Wasser speichern und ist vielen auch als Gerüst der Haut bekannt. Die Anwendung einer passenden Hyaluron Creme kann die Haut lediglich pflegen und die Regeneration fördern.
Deswegen sollte die Wirkung einer einfachen Creme nicht mit Schönheitseingriffen wie Hyaluronunterspritzungen verglichen werden, da es sich schlichtweg um ein einfaches Pflegeprodukt handelt.
Die verschiedenen Anwendungsgebiete einer Hyaluron Creme sind sehr überschaubar. Dennoch kann es ganz interessant sein, wenn man sich mit den Einsatzmöglichkeiten dieses Kosmetikproduktes auseinander setzt und sich genauer über diese informiert.
Prinzipiell werden hyaluronhaltige Cremes meistens gegen eine frühzeitige Hautalterung und für eine ausreichende Versorgung mit Feuchtigkeit genutzt. Die intensive Pflegewirkung ist wohl eine bekannte Eigenschaft dieser Cremes, die nur die wenigsten missen wollen.
Die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure kann bereits ab dem 25. Lebensjahr abnehmen, weswegen man in der Regel spätestens ab dem 30. Lebensjahr die ersten feinen Linien oder Falten auf seiner Haut erkennen kann.
Der natürliche Alterungsprozess lässt sich mit einer einfachen Hyaluron Creme natürlich nicht verlangsamen oder stoppen. Wer eine frühzeitige Hauthalterung vermeiden will, muss neben der Anwendung von Kosmetikprodukten auch auf seine Ernährung und seinen Lebensstil achten.
Grundsätzlich können einige Wirkstoffe in Hyaluron Cremes jedoch die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung bewahren und sie insgesamt mit wertvollem Vitaminen, Nährstoffen und Feuchtigkeit versorgen.
Die regelmäßige Hautpflege mit einer hyaluronhaltigen Creme kann problemlos auf dem Gesicht, Hals und Dekolleté vorgenommen werden.
Viele kennen diese Mangelerscheinung und empfinden sie häufig als störend. Augenringe entstehen meistens, wenn es der Haut an Feuchtigkeit fehlt. Dadurch verliert die Haut ihre Spannkraft verliert und erschlafft.
Auch andere Faktoren wie Stress, Schlafmangel, Alkohol oder Kummer können als häufiger Auslöser für Augenringe gesehen werden. Die Folge ist, dass das Bindegewebe unter den Augen viel schlechter durchblutet wird, wodurch die Blutgefäße dunkler hervorstechen.
Neben Hausmitteln wie Gurkenscheiben oder Eiswürfeln kann auch die Nutzung einer Hyaluron Creme sehr angebracht sein. Wie bereits aus diesem Artikel hervorgeht, ist Hyaluronsäure ein hervorragender Wasserbinder, der die Elastizität der Haut aufrecht erhält.
Daher eignet sich die Creme auch für Augenringe und Falten um die Augen. Man sollte nur darauf achten, dass das Produkt hochkonzentriert ist und niedermolekulare Hyaluronsäure enthält, die problemlos in die tieferen Hautschichten eindringen kann.
Dadurch soll die Haut leicht aufgepolstert werden, wodurch die dunklen Schatten unter den Augen sichtbar gemildert werden sollen. Weitere Inhaltsstoffe wie Aloe Vera wirken zusätzlich kühlend und regen die Durchblutung an.
Viele Menschen sind auf der Suche nach einem Kosmetikprodukt, dass sie frischer und wacher wirken lässt. Eine Hyaluron Creme ist hierfür ideal, da sie neben Hyaluronsäure auch zahlreiche andere kühlende Wirkstoffe enthält.
Durch die Kühlung, die beispielsweise durch Wirkstoffe wie Hyaluron, Aloe Vera oder Algen erfolgen kann, wird die Durchblutung in der Haut enorm angeregt. Dadurch erscheint sie unmittelbar nach dem Auftragen der Creme viel rosiger und frischer als zuvor.
Vor allem trockene und strapazierte Haut ist auf eine reichhaltige Pflege angewiesen, die mit einer Hyaluron Creme vorgenommen werden kann. Denn die Creme zeichnet sich nicht nur durch ihre feuchtigkeitsspendende Wirkung, sondern ebenso durch ihre rückfettende Eigenschaft aus.
Dadurch kann man unmittelbar nach der Anwendung eine intensive Pflege erfahren und langfristig trockene Hautstellen vermeiden.
Hyaluron ist eine körpereigene Substanz, die deswegen sehr gut vom Körper vertragen wird und sich selbst für empfindliche Haut anbietet. Dank der Pflegeöle und Fette wird die Creme optimal ergänzt und kann trockener Haut entgegenwirken.
Die Auswahl an verschiedenen Hyaluron Cremes ist sehr groß, sodass man sehr schnell den Überblick verlieren kann. Daher kann es sehr ratsam sein, dass man sich über die beliebtesten Hersteller von hyaluronhaltigen Cremes informiert.
Doch natürlich kommt es bei dem Kauf eines Kosmetikproduktes nicht nur auf den jeweiligen Hersteller an, weswegen weiter unten in diesem Ratgeber weitere wichtige Kaufkriterien genannt werden.
Die Hyaluron Creme von Cosphera setzt sich aus hoch- sowie niedermolekularer Hyaluronsäure zusammen. Dadurch soll die Hautoberfläche unmittelbar nach der Anwendung gepflegt und eine intensive Wirkung in den tieferen Hautschichten erzielt werden.
Neben dem Hauptwirkstoff Hyaluron enthält die Creme unter anderem auch Retinol, Bio-Shea-Butter, natürliches Vitamin E, Lecithin, Resveratrol und Bio-Traubenkernöl. So wird die Haut nicht nur mit reichlich Feuchtigkeit versorgt, sondern auch mit wertvollen Wirkstoffen gepflegt.
Der Hersteller verspricht einen Anti-Aging-Effekt, da die Haut dank des Hyalurons in gewisser Weise aufgepolstert und somit straffer werden soll. Feine Linien und Trockenheitsfalten sollen durch die Creme kaschiert werden.
Als positiver Nebeneffekt soll eine Verbesserung des Hautbildes eintreten. Durch eine regelmäßige Anwendung soll der Teint nämlich viel frischer und strahlender erscheinen.
Die Hyaluron Creme von Cosphera soll sich zudem für alle Hauttypen eignen, da sie zu 100 Prozent vegan ist und keine Parabene, Silikone, synthetischen Duftstoffe, Mikroplastik oder PEG´s enthält. Außerdem findet die Herstellung sämtlicher Cosphera Produkte in Deutschland statt.
Im Jahr 1904 kauften zwei Brüdern das Patent für Diadermine, das eine Kombination aus Wasser und Öl darstellte und wegen seiner leichten Konsistenz von Apothekern zur Herstellung von hausgemachten Salben genutzt wurde.
Zunächst wurde die Creme nur in Apotheken verkauft, doch schnell war die Formel auch in Parfümerien und kommerziellen Drogerien erhältlich. Im Laufe der Jahrzehnte erweiterte sich das Sortiment der Marke stetig.
Heute ist Diadermine als eine dermatologische Gesichtspflegemarke, die neben ihrer Zusammensetzung mit einem modernen Design überzeugt und sich schon seit über 100 Jahren etabliert hat.
Durch den hohen Hyaluronanteil in der Creme von Eucerin sollen selbst stärker ausgeprägte Falten von innen heraus aufgefüllt und kaschiert werden. In Kombination mit dem Wirkstoff Saponin soll die hauteigene Hyaluronsäureproduktion angeregt werden.
Der Wirkstoff Dexpanthenol soll hingegen die Regeneration der Haut unterstützen. Auch bei der Eucerin Hyaluron Creme wurde die Hautverträglichkeit und Pflegewirksamkeit dermatologisch getestet und nachgewiesen.
Die Creme kann ins Gesicht, auf den Hals, das Dekolleté und die Hände aufgetragen werden. Eine regelmäßige Anwendung soll sichtbare Pflegeerfolge liefern und die Creme kann auch problemlos unter dem Make-Up getragen werden, da sie sehr schnell einziehen soll.
Dieses Unternehmen geht auf Estée und Joseph Lauder zurück, die es im Jahr 1946 in New York gegründet haben. Damals begann die Geschichte des Konzerns mit einer Creme, die von dem Chemiker und Onkel von Estée Lauder in einer Garage hinter dem Haus ihrer Eltern hergestellt wurde.
Heute ist Estée Lauder als Erfolgsmarke und weltweit führender Hersteller von Make-Up, Düften und Hautpflegeprodukten bekannt. Mittlerweile werden die Produkte von Estée Lauder sogar in etwa 130 Ländern auf der Welt verkauft.
Sie werden in 15 Produktionsstätten in Europa sowie in den USA hergestellt. Das Unternehmen beschäftigt über 22.000 Mitarbeiter und mehr als 400 Wissenschaftler, die in fünf Research & Development Centers an der Entwicklung von neuen Produkten arbeiten.
Im Jahr 1946 wurde das Unternehmen von Georg Wurz und Dr. Eugène Frezzatti in Paris gegründet. Mittlerweile steht der Name Lancaster für Hautpflegeprodukte, die für ihre hohe Qualität bekannt sind.
Vor allem bei der Herstellung von luxuriösen Sonnenpflegen ist Lancaster die Nummer eins in Europa. Im Hinblick auf die Anfangszeit von Lancaster zeigt sich, dass die Firma bereits damals sehr viel Wert auf Hochwertigkeit gelegt hat.
Daher wurde bereits zu Beginn auf intensive Forschung und zahlreiche Testreihen gesetzt, was für die Mehrheit der damaligen Marken nicht gerade üblich war. Dies hat sich jedoch bewährt, da Forschung, Innovation und Wissenschaft heute noch zu den Grundpfeilern von Lancaster gehören.
Laverana wurde im Jahr 1987 von Thomas Haase gegründet. Sein damaliges Ziel war die Produktion von wirksamer Kosmetik, die aus einer zu 100 Prozent natürlichen Basis bestand. Dieses Vorhaben lässt sich übrigens auch am Firmennamen erkennen.
Während „ Lavera“ für „ die Wahre“ steht, soll das „ na“ am Ende des Wortes die ersten beiden Buchstaben von „ Naturkosmetik“ symbolisieren. Mit der Gründung von dem Unternehmen Laverana mit der Marke Lavera erfüllte sich Haase seinen Lebenstraum.
Bereits seit über 100 Jahren besteht L´Oréal als ein Unternehmen, das von einem Forscher gegründet wurde mittlerweile weltweit agiert. Das Unternehmen hat sich im Bereich der Schönheitspflege bewährt und zählt neben Pflegeprodukten auch diverse Arten von Make-Up zu seinem facettenreichen Sortiment.
Bei der Herstellung von Kosmetika wird bei L´Oréal ein großer Wert auf Innovation, Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit gelegt. Dadurch sollen die vielfältigen Bedürfnisse von Verbrauchern ideal erfüllt werden.
Vor dem Kauf einer Hyaluron Creme kann man auf die folgenden Kriterien blicken, um ein hochwertiges Produkt ausfindig zu machen und einen Fehlkauf zu vermeiden. Schließlich soll die Creme möglichst zufriedenstellend und wirksam sein.
Die Erfahrungsberichte und Bewertungen von anderen Käufern können sehr hilfreich sein, wenn man sich für ein gutes Kosmetikprodukt entscheiden will. Idealerweise sollten möglichst viele oder zumindest ein Großteil der Bewertungen positiv sein.
Dadurch kann man nämlich annehmen, dass es sich um eine überzeugende Hyaluron Creme handelt. Natürlich kann es vereinzelt auch negative Erfahrungen sowie Bewertungen geben, jedoch sollten diese Einzelfälle nicht ausschlaggebend sein.
Wenn ein Kosmetikprodukt bei der Mehrheit punktet, dann müsste es sich um eine empfehlenswerte Hyaluron Creme handeln, sodass man die eigene Erfahrung wagen und es testen kann.
Die Konzentration in der Creme sollte sich auf mindestens 0,1 Prozent Hyaluronsäure belaufen, damit sichtbare Pflegeergebnisse erzielt werden können. Doch natürlich gibt es auch noch höher konzentrierte Cremes.
Je höher der Hyaluronanteil, desto höher ist auch der Kaufpreis. Ein höherer Gehalt an Hyaluron wirkt sich auch positiv auf die Wirksamkeit der Creme aus. Daher sollte man sich dies unbedingt in seine Kaufentscheidung einbeziehen.
Die Molekülgröße der Hyaluronsäure spielt eine wichtige Rolle hinsichtlich der Behandlung von feinen Linien und Trockenheitsfalten sowie der Vermeidung eines Feuchtigkeitsverlustes.
Um sowohl Trockenheitsfalten zu kaschieren als auch einen Verlust von Feuchtigkeit weitestgehend zu verhindern, sollte die Creme unbedingt hoch- und niedermolekulare Hyaluronsäure enthalten.
Beide Molekülgrößen sorgen für eine gute Pflege der Haut und liefern zusammen kombiniert äußerst ansprechende Pflegeergebnisse. Für eine langfristige Tiefenwirkung dient die niedermolekulare Hyaluronsäure, die eine Molekülgröße bis 50 kD (Kilodalton) aufweist.
Die Hautoberfläche kann dank hochmolekularem Hyaluron zwar nur kurzfristig, aber dafür unmittelbar nach der ersten Anwendung mit einem Schutzfilm versehen werden. Ihre Molekülgröße beginnt ab 1.500 kD und sollte deswegen ebenso in der Creme vorkommen.
Hiermit ist vor allem die Herstellung des Hyalurons gemeint. Denn idealerweise sollte die Substanz auf eine vegane Weise gewonnen werden. Dadurch werden nicht nur die Tiere geschützt, sondern auch eine deutlich höhere Verträglichkeit erzielt.
Von Cremes, die tierische Hyaluronsäure enthalten, sollte man hinsichtlich des Tierschutzes und der Hautverträglichkeit unbedingt absehen. Glücklicherweise verzichtet die Mehrheit der Hersteller sowieso auf die Nutzung von tierischem Hyaluron für ihre Produkte.
Dennoch kann es nicht falsch sein, wenn man selbst prüft, ob die Herstellung der Hyaluronsäure ausdrücklich als pflanzlich und vegan gekennzeichnet ist.
Neben der Hyaluronsäure spielen bei einer Hyaluron Creme auch die anderen Inhaltsstoffe eine wichtige Rolle. Bei diesem Kaufkriterium sollte man besonders darauf achten, dass die enthaltenen Wirkstoffe zu dem eigenen Hauttypen passen.
Deswegen sollte man einen genauen Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe werfen, da diese Stoffe maßgeblich an der Pflegewirkung der Creme beteiligt sind. In der Regel enthalten Cremes diverse Pflegeöle und Fette, die sich gerade bei trockener, strapazierter und reifer Haut anbieten.
Wer zu den öligen Hauttypen zählt, der sollte hingegen darauf Acht geben, dass die Hyaluron Creme auf Wasser basiert. Während viele Cremes für alle Hauttypen geeignet sein sollen, bieten sich andere Produkte nur für bestimmte Hauttypen an.
Um einen Fehlkauf sowie eine falsche Pflege zu vermeiden, kann man seinen Hauttyp vor dem Kauf der Hyaluron Creme von einer Kosmetikerin oder beim Hautarzt feststellen lassen. Dies ist sehr hilfreich, da man weiß, welche Wirkstoffe sich am meisten für die eigene Haut anbieten.
Unabhängig von dem Hauttypen sollte man eine Creme verwenden, die frei von Zusatzstoffen wie PEG´s, Paraffinen, Parabenen, Mineralöl und Silikonen ist. Diese Stoffe wirken sich nämlich negativ auf die Umwelt und die Verträglichkeit der Creme aus.
Der Produktionsort eines Kosmetikprodukts ist sehr ausschlaggebend für seine Qualität. Schließlich gelten in Deutschland, den anderen EU-Ländern und in der Schweiz strenge Vorschriften, die bei der Herstellung von Kosmetika eingehalten werden müssen.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Kosmetika sind innerhalb der EU nämlich allgemeingültig und müssen von jedem dazugehörigen Staat eingehalten werden. [
Gerade bei der Herstellung von Kosmetikprodukten ist es bedeutsam, dass hohe Qualitätsanforderungen und wichtige Richtlinien erfüllt werden, bevor sie auf dem Markt zugelassen und verkauft werden können.
Wenn eine Hyaluron Creme in einem Land, das zur EU gehört oder in der Schweiz hergestellt wird, dann kann man sich im Regelfall auf eine gute Qualität, eine dermatologische Prüfung und insgesamt unbedenkliche Wirkstoffe einstellen.
Diese strengen Kosmetikrichtlinien gelten jedoch nicht in jedem Land der Welt. Daher können Kosmetikprodukte aus dem EU-Ausland unter Umständen gesundheitsschädliche Wirkstoffe enthalten, die man nicht auf seine Haut auftragen sollte.
Der Kaufpreis kann im Hinblick auf die Produktqualität ebenso ausschlaggebend sein. Denn Hyaluronsäure ist eine teure Substanz, die über eine aufwendige Produktion hergestellt wird. Daher sind hochkonzentrierte Cremes entsprechend teurer.
Ansonsten sind hochwertige Wirkstoffe wie Algen oder Aloe Vera ebenfalls kostspielig. Dafür können sie sich sehr positiv auf die Haut auswirken. Von sehr billigen Cremes, die bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten können, sollte man unbedingt absehen.
Die Preisspanne von Hyaluron Cremes ist sehr groß und liegt zwischen 2 und 290 Euro. Im mittleren Preissegment von 15 bis 50 Euro findet man überzeugende Cremes, die einen guten Pflegeeffekt erzielen.
Während Produkte, die unter der mittleren Preisspanne liegen, meistens nicht sehr wirksam sind oder bedenkliche Wirkstoffe enthalten können, sind die meisten Cremes ab 50 Euro einfach überteuert.
Dennoch muss man bei dem Betrachten des Kaufpreises auch auf die Menge des Produktes achten. Denn einige Hyaluron Cremes weisen eine höhere Menge auf und können deswegen über dem mittleren Preissegment liegen.
Ansonsten handelt es sich bei den meisten Cremes ab 50 Euro um teure Markenprodukte, die nicht zwingend besser sein müssen. Deswegen sollte man beim Kauf eines Kosmetikproduktes nicht nur den Kaufpreis und den Hersteller, sondern auch andere Kriterien beachten.
Eine Hyaluron Creme kann in Drogeriemärkten, Apotheken, Reformhäusern oder im Internet gekauft werden. Die beste Übersicht wird natürlich beim Onlinekauf geboten, da man die verschiedenen Produkten anschaulicher miteinander vergleichen kann.
Außerdem kann man beim Onlinekauf durch den besseren Preisvergleich auch einiges beim Kauf der Creme sparen. Wenn man sich für ein Produkt entschieden hat, dann kann man es sich ganz einfach nach Hause liefern lassen.
Sollte man unzufrieden mit der Hyaluron Creme sein, dann bieten viele Hersteller auch eine Geld-zurück-Garantie an. Dadurch kriegt man den bezahlten Betrag zurückerstattet und kann sich je nach Belieben nach einer anderen Creme umsehen.
Neben Arzneimitteln bieten Apotheken auch pflegende Cremes an, die sich durch ihre hochwertige Qualität auszeichnen. Die ersten Vorläufer von Apothekern existierten schon im 8. Jahrhundert und reisten als Händler mit ihren Produkten um die Welt.
Erst im Laufe des 14. Jahrhundert begannen viele dieser Händler mit der Eröffnung von Verkaufsräumen, die als Apotheke dienten. Die älteste Apotheke Europas wurde bereits 1241 in der Stadt Trier eröffnet.
In Drogeriemärkten wie Rossmann dürfte man ebenso auf ein großes Sortiment mit diversen Pflegeprodukten treffen. Das Unternehmen Rossmann wurde im Jahr 1972 von Dirk Rossmann gegründet, der zu dem Zeitpunkt seinen ersten Laden in Hannover eröffnete.
Mittlerweile ist Rossmann zur zweitgrößten Drogeriekette in Deutschland geworden und befindet sich mehrheitlich im Besitz der Familie Rossmann. Die Verkaufsstellen finden sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in Albanien, Ungarn, Polen, Kosovo, Tschechien und der Türkei.
Auch dm ist für seine vielfältige Auswahl an Pflegeprodukten wie Cremes und vielen anderen Dingen bekannt. Im Jahr 1973 wurde der erste dm-Drogerie Markt in Karlsruhe eröffnet. Das Unternehmen wurde von Prof. W. Werner gegründet.
Mittlerweile finden sich etwa 2.000 dm-Märkte in ganz Deutschland. Durch kompetente sowie freundliche Beratungen von Kunden sowie das Engagement zugunsten diverser gemeinnütziger Einrichtungen hat dm eine vorbildliche Unternehmenskultur bewiesen.
Auch Müller ist eine beliebte Drogeriekette, die eine große Auswahl hinsichtlich Pflege- und Kosmetikprodukte anbietet. Der Friseur Erwin Franz Müller gründete 1953 sein erstes Unternehmen und eröffnete im Jahr 1968 in München und Karlsruhe die ersten Müller Filialen.
Heute existieren mehr als 800 Fillialen, die sich durch ein großes Sortiment, den freundlichen Service der Mitarbeiter, faire Beratungen und günstige Preise auszeichnen.
Reformhäuser sind nichts anderes als Einzelhandelsunternehmen, die in der Regel pflanzliche Nahrungsmittel, rezeptfreie Naturarzneimittel und Artikel für Körperpflege sowie Naturkosmetik anbieten.
Die Geschichte der Reformhäuser geht ins ins 19. Jahrhundert zurück, das sich durch zahlreiche soziale Reformbewegungen in Deutschland sowie in der Schweiz auszeichnet.
Darunter fallen unter anderem das Streben nach einer naturnahen Lebensweise, Vegetarismus, Naturheilverfahren und eine ökologische Landwirtschaft. Die Reformbewegungen zeichnen sich also durch ihre Kritik an der Industrialisierung, dem Materialismus sowie der Urbanisierung.
Daher findet man in Reformhäusern ausschließlich Produkte, die den Kriterien einer umweltschonenden und natürlichen Herstellung entsprechen und beispielsweise keine synthetischen Konservierungsstoffe enthalten oder genetisch verändert sind.
Auch im Internet dürfte man einen Onlineshop finden, der hyaluronhaltige Pflegecremes anbietet. Der erste dokumentierte Verkauf über einen Onlineshops fand am 11. August 1994 statt. Seit jeher nahm die Beliebtheit des praktischen Onlinekaufes immer mehr zu.
Schließlich kann man dank internationaler Onlineshops wie Amazon oder Ebay problemlos Produkte aus der ganzen Welt zu jeder Zeit bestellen und sie sich nach Hause liefern lassen.
Vor dem Kauf einer Hyaluron Creme kann es sehr ratsam sein, dass man sich im Internet über Testergebnisse zu verschiedenen Produkten informiert. Schließlich möchte man eine hyaluronhaltige Gesichtscreme nutzen, die wirksam und frei von bedenklichen Inhaltsstoffen ist.
Im Dezember des Jahres 2015 hat das Prüfinstitut Stiftung Warentest neun verschiedene Antifaltencremes getestet. Von den getesteten Cremes enthielten einige auch Hyaluronsäure. Wer sich für die Ergebnisse der Stiftung Warentest interessiert, der sollte sich auf die Webseite des Unternehmens begeben.
Neben den detaillierten Testergebnissen kann man auch auf interessante Informationen zu Antifaltencremes und ihrer Wirkung blicken. In der Kommentarfunktion kann man auf die Beitrage von anderen blicken, die vielleicht über ihre Erfahrung mit hyaluronhaltigen Cremes berichten. [
Im November 2019 hat Öko-Test einen Artikel sowie die Testergebnisse zu 53 getesteten Gesichtscremes veröffentlicht. Es zeigte sich, dass jede zweite Creme empfehlenswert ist, wobei elf Markenprodukte durchgefallen sind.
Die Testergebnisse können auf der Webseite des Unternehmens genauer betrachtet werden. Unter den getesteten Produkten fanden sich zwei hyaluronhaltige Cremes, die jeweils mit der Note „ungenügend“ und „ausreichend“ abgeschnitten haben.
Es handelt sich hierbei um die „Garnier Skin Active Hydra Bomb Intensiv Pflege“ und die „Alcina Hyaluron Face Cream 2.0“. Die Hyaluron Creme von Garnier enthielt unnötige Zusatzstoffe wie Parfüm, PEG/PEG-Derivate, einen bedenklichen UV-Filter und Silikone. Dies wurde insgesamt mit der Note „ungenügend“ bewertet.
Die hyaluronhaltige Gesichtscreme von der Marke Alcina enthielt Parfüm und Propylparabene. Beide Inhaltsstoffe sind als unnötige Zusatzstoffe anzusehen. Öko-Test hat diesem Produkt daher die Note „ausreichend“ verliehen. [
Die Verbraucherzentrale hat derzeit keine Hyaluron Cremes oder andere Anti-Aging Cremes bewertet. Auf der Webseite der Verbraucherzentrale findet sich jedoch ein Artikel, der über den vermeintlichen Nutzen von Hyaluronsäure Kapseln für die Haut und Gelenke informiert. [
In der Regel erfahren die meisten Anwender durch eine Hyaluron Creme eine intensive Pflegewirkung. Viele stellen sogar eine leichte Milderung von feinen Linien und Trockenheitsfalten fest, da hochkonzentriertes Hyaluron die Haut aufpolstern soll.
Zudem ist die Anwendung einer Creme natürlich denkbar einfach und schmerzfrei. Dadurch machen die meisten Nutzer die Erfahrung, dass man eine Hyaluron Creme sehr gut in seinen Alltag integrieren kann.
Außerdem sind hyaluronhaltige Cremes, solange sie keine unnötigen Zusatzstoffe enthalten, meistens sehr gut verträglich. Denn der Hauptbestandteil ist eine körpereigene Substanz, dessen Produktion durch andere Wirkstoffe der Creme sogar zusätzlich angeregt werden soll.
Da Hyaluronsäure ein körpereigener Wirkstoff ist, wird er von nahezu jedem Menschen gut vertragen. Hierfür muss das Hyaluron jedoch aus einem pflanzlichen Ursprung stammen, da tierische Hyaluronsäure häufig zu Unverträglichkeiten führt.
Ideal interessiert sich bereits seit seiner Jugend für das
Programmieren sowie für die Erstellung von Grafiken und Content.
Darüber hinaus beschäftigt er sich gerne mit den Naturwissenschaften
Biologie, Physik und Mathematik.
Dieses Vergleichsportal wurde von ihm zusammengestellt und soll
anderen bei dem Vergleich von Produkten helfen. Außerdem soll jeder
Ratgeber eine verständliche Informationsquelle sein, die wichtige
Fakten und Hinweise zu einem jeweiligen Produkt liefert.