Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Marke | Vergleichssieger
SOLVISAN
| Preis-Leistungs-Sieger
Saint Nutrition
|
plantoCAPS
|
BODY'S PERFECT
|
Vihado
|
Sports Affinity
|
West Nutrition
|
Abbildung | -15% | -14% | -28% | ||||
Link | |||||||
Vergleichsergebnis
ⓘ | |||||||
Kundenbewertung | |||||||
Menge | Menge 90 Kapseln | Menge 50 Kapseln | Menge 60 Kapseln | Menge 78 Kapseln | Menge 100 Kapseln | Menge 90 Kapseln | Menge 60 Kapseln |
Verzehrempfehlung (vom Hersteller; täglich) | Verzehrempfehlung (vom Hersteller; täglich) 3 Kapseln | Verzehrempfehlung (vom Hersteller; täglich) 1 Kapsel | Verzehrempfehlung (vom Hersteller; täglich) 6 Kapseln | Verzehrempfehlung (vom Hersteller; täglich) 2 Kapseln vor jeder Mahlzeit | Verzehrempfehlung (vom Hersteller; täglich) 3 Kapseln | Verzehrempfehlung (vom Hersteller; täglich) 2 Kapseln | Verzehrempfehlung (vom Hersteller; täglich) 2 Kapseln |
Hauptwirkstoffe | Hauptwirkstoffe Grüner Kaffee, Ingwer, Guarana, Grüner Tee, Mate und Acai | Hauptwirkstoffe Garcinia Cambogia Extrakt | Hauptwirkstoffe Glucomannan, Kakaobohnen Extrakt, Chlorella und Ginsengwurzel | Hauptwirkstoffe Glucomannan, Vitamin B1, B6, Chrom, Selen und Maca Wurzelextrakt | Hauptwirkstoffe Grüner Kaffee Extrakt, Grüntee Extrakt und Guarana Extrakt | Hauptwirkstoffe Grüntee Extrakt, Guarana Extrakt und Maca Wurzelextrakt | Hauptwirkstoffe Grüntee Extrakt, Ingwer, Koffein und Cayennepfeffer |
vegan | vegan ✔️ | vegan ✔️ | vegan ✔️ | vegan ✔️ | vegan keine Angabe | vegan ✔️ | vegan ✔️ |
Zum Angebot |
Die hochdosierten SLIM BRN Kapseln von Solvisan bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen, die eine hohe Qualität aufweisen. Jede Kapsel setzt sich aus Guarana, grünem Tee, grünem Kaffee, Mate, Acai-Beeren, Cayennepfeffer und schwarzem Pfeffer zusammen.
Diese Premium-Inhaltsstoffe stellen natürliche Koffeinquellen dar, die von Experten sorgsam ausgewählt und optimal aufeinander abgestimmt wurden. In einer Dose sind 90 gut einnehmbare Kapseln enthalten, die sich sowohl für Männer als auch für Frauen eignen.
Da sämtliche Produkte von Solvisan ausschließlich in geprüften deutschen Anlagen und unter strengen pharmazeutischen Bedingungen hergestellt werden, kann man sich auf eine hohe Qualität einstellen.
Ferner wird in den Produktangaben hervorgehoben, dass die Präparate regelmäßig in unabhängigen Laboren auf Pestizide und Schwermetalle geprüft werden, um die nötigen Qualitätsanforderungen stets zu gewährleisten.
Darüber hinaus sollte man wissen, dass die veganen SLIM BRN Kapseln absolut frei von Zusatzstoffen, tierischen Bestandteilen, Gluten, Laktose, Magnesiumstearat sowie zugesetzten Aromen, Farb- und Konservierungsstoffen sind.
Aufgrund dessen eignet sich das Präparat auch für Veganer, Vegetarier sowie Menschen, die Laktose oder Gluten nicht vertragen. Dank der Geld-zurück-Garantie kann man die Kapseln risikofrei bestellen und bei Unzufriedenheit innerhalb von 100 Tagen wieder zurückschicken.
Die veganen Kapseln von Saint Nutrition sind für Frauen sowie Männer geeignet und sollen eine ideale Ergänzung auf dem Weg zur gewünschten Sommerfigur sein. In den Produktangaben wird jedoch erwähnt, dass man auch eine gesunde Ernährung und Sport nicht außer Acht lassen sollte.
Insgesamt sollen die Kapseln spürbar zur Gewichtsreduktion beitragen. Der Hersteller betont, dass man hierfür einfach jeden Abend eine Kapsel einnehmen sollte. Das Präparat wird in deutschen Produktionsstätten hergestellt und erfüllt daher höchste Qualitätsstandards.
Die EA Kapseln von plantoCAPS sind ein Original aus der Apotheke und eignen sich sowohl für Männer als auch für Frauen. Laut Produktangaben bestehen sie unter anderem aus Chlorella, Gisengwurzel, Kakaobohnen-Extrakt und dem pflanzlichen Stoff Glucomannan.
Vor allem Glucomannan soll im Rahmen einer gesunden und kalorienarmen Ernährung erheblich den Gewichtsverlust fördern. Abgesehen davon, sind die Kapseln zu 100 Prozent vegan, hochdosiert und frei von Laktose, Gluten sowie künstlichen Zusatzstoffen.
Da die Kapseln von Experten entwickelt und optimiert wurden, kann man sich auf eine gute Qualität einstellen. Zudem verspricht der Hersteller, dass das Präparat keine unerwünschten Wirkungen aufweist.
Dennoch wird deutlich hervorgehoben, dass Nahrungsergänzungsmittel definitiv keinen Ersatz für eine ausgewogene Ernährung oder gesunde Lebensweise darstellen.
Die SLIM Kapseln von BODY´S PERFECT wurden speziell für Männer konzipiert und nach den neusten Erkenntnissen der Wissenschaft von Experten entwickelt. Deswegen sind die Kapseln ideal auf die Bedürfnisse des männlichen Körpers angepasst.
Der enthaltene Multikomplex soll den Energiestoffwechsel und die Gewichtsabnahme fördern. Gerade durch den pflanzlichen Wirkstoff Glucomannan soll der Appetit im Rahmen einer kalorienarmen Ernährung gefördert werden.
Neben dem wissenschaftlich belegten Inhaltsstoff Glucomannan enthält das Präparat ebenfalls Vitamin B1, Vitamin B6, Chrom, Selen und Macawurzel-Extrakt. Zudem ist die Kapselhülle zu 100 Prozent vegan, weil sie aus einem pflanzlichen Stoff besteht.
Darüber hinaus betont der Hersteller, dass die Kapseln eine überzeugende Markenqualität aufweisen. Deswegen ist der Hersteller BODY´S PERFECT wohl auch ein Partner von ausgewählten deutschen sowie österreichischen Apotheken.
Ferner empfiehlt der Hersteller, dass man das Präparat mit dem dazugehörigen Weight Loss Shake kombiniert. Übrigens sind sowohl die Abnehmkapseln als auch der Shake ebenfalls als Produktserie für Frauen erhältlich.
Die F-BDY Kapseln von Vihado enthalten eine Wirkstoffkombination aus grünen Kaffeebohnen, grünem Tee und Guarana. Darüber hinaus sind in dem Präparat auch Chrom, Zink, Niacin, Vitamin B2 und Vitamin B6 enthalten.
Vor allem das enthaltene Zink soll zu einem normalen Kohlenhydrat- und Fettsäurestoffwechsel beitragen. Außerdem wird in den Produktangaben betont, dass die Herstellung der Kapseln ausschließlich in Deutschland erfolgt.
Die empfohlene Tagesdosierung des Präparats liegt laut Hersteller bei drei Kapseln, die mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden sollten. Aufgrund des Koffeingehaltes sollte man die Kapseln jedoch nicht zu einer späten Uhrzeit einnehmen.
Zudem darf man nicht vergessen, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine abwechslungsreiche sowie ausgewogene Ernährung sind und man die angegebene empfohlene Verzehrmenge nicht überschreiten darf.
Die hochdosierten Vegan Burn Kapseln von Sports Affinity sind zu 100 Prozent vegan, da der Hersteller auf den Einsatz von tierischen Inhaltsstoffen wie Gelatine und Laktose verzichtet. Ferner sind die Kapseln frei von Gentechnik, Gluten, Aromen und Farb- sowie Konservierungsstoffen.
In den Produktangaben wird betont, dass ausschließlich natürliche und stark dosierte Zutaten wie Grüner Tee Extrakt, Guarana Extrakt, Macawurzel, L-Carnitin und Koffein in dem Präparat enthalten sind.
Um eine hohe Qualität zu bieten, erfolgt die Herstellung des Präparats in Deutschland. Praktischerweise sind neben dem Präparat auch ein Trainingsplan mit verschiedenen Übungen sowie ein E-Book mit den besten Diät-Rezepten kostenlos im Lieferumfang enthalten.
Aufgrund der durchdachten und rein pflanzlichen Wirkstoffkombination sollten die Kapseln sehr überzeugend sein, jedoch kann man sich bei Fragen oder möglichen Bedenken an den freundlichen Kundenservice wenden.
Die veganen Keto Burn Pillen von West Nutrition setzen sich aus natürlichen sowie hochdosierten Inhaltsstoffen zusammen. Der Hersteller empfiehlt, dass man zwei Kapseln täglich und vorzugsweise vor dem Schlafengehen einnimmt.
Abgesehen davon, sollte man keineswegs außer Acht lassen, dass eine gesunde Lebens- und Essgewohnheit ebenfalls zum Erreichen des gewünschten Körpergewichts erforderlich ist. Durch regelmäßige Bewegung kann man neben dem Gewichtsverlust auch den Muskelaufbau fördern.
Abnehmkapseln setzen sich aus verschiedenen Inhaltsstoffen zusammen und sollen eine sättigende sowie stoffwechselfördernde Wirkung aufweisen. Dies wird zumindest von den jeweiligen Anbietern dieser Präparate behauptet.
Grundsätzlich sollte man jedoch wissen, dass die alleinige Einnahme von bestimmten Abnehmkapseln einfach nicht ausreicht, um eine gesunde und langfristige Gewichtsreduzierung zu erzielen.
„Das gibt es ohne eigenes Zutun nicht und wird es auch in absehbarer Zeit nicht geben“, erklärt der Diätexperte und Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Michael Hamm, der bisher zahlreiche Bücher zum Thema Ernährung verfasst hat.
Außerdem sollte man sich vor dem Kauf eines bestimmten Präparats ausgiebig darüber informieren, da Nahrungsergänzungsmittel im Gegensatz zu Arzneimitteln kein behördliches Zulassungsverfahren durchlaufen müssen.
Dementsprechend vorsichtig und skeptisch sollte man bei Präparaten sein, die aus dem Ausland stammen. Sie werden im Internet angeboten und können laut der deutschen Verbraucherzentrale bedenkliche Wirkstoffe enthalten, die nicht auf der Verpackung deklariert werden. [
Wer wirklich abnehmen möchte, der sollte sein bisheriges Essverhalten genau analysieren und entsprechend umstellen. Neben einer ausgewogenen und gesunden Ernährung kommt es auch auf regelmäßigen Sport an, wodurch zusätzlich ein Muskelaufbau erzielt werden kann.
Falls man zusätzlich Abnehmkapseln einnehmen möchte, obwohl dies zum Abnehmen nicht zwingend erforderlich ist, sollte man sich zumindest für ein Präparat eines seriösen Herstellers aus Deutschland entscheiden.
Wie bereits angedeutet, setzen sich Abnehmkapseln aus verschiedenen Wirkstoffen zusammen. Die meisten Hersteller entscheiden sich hierbei für natürliche und pflanzliche Inhaltsstoffe, die teilweise sogar bewiesenermaßen die Gewichtsabnahme ankurbeln können.
Es ist sehr bedeutsam, dass man vor der Einnahme der Kapseln eine genaue Recherche über die enthaltenen Inhaltsstoffe betreibt und eventuell sogar den Rat eines Arztes in Erwägung zieht.
Im Folgenden werden einige typische Inhaltsstoffe genauer erläutert, damit man ihre Wirkungsweise besser nachvollziehen kann. Man darf jedoch nicht vergessen, dass eine gesunde Ernährungsweise und regelmäßige Bewegung essentiell zum Abnehmen sind.
Vorab sollte man ebenso wissen, dass in den meisten Abnehmkapseln gewisse Mengen an Koffein enthalten sind. Diese chemische Verbindung kommt auf natürliche Weise in Teeblättern, Kaffeebohnen, Guarana-Beeren und Kolanüssen vor.
Auf der Webseite der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit gibt es einige interessante Artikel, die sich mit der Risikobewertung und sicheren Aufnahmemenge von Koffein befassen. [
Die Herstellung von grünem Tee erfolgt aus der gleichen Pflanze wie beim Schwarztee. Hierbei handelt es sich um die Teepflanze (Camellia sinensis). Der einzige Unterschied ist, dass die frisch geernteten Blätter nicht wie bei schwarzem Tee fermentiert, sondern nur kurz erhitzt werden.
Dadurch bleiben die Aromen und wertvolle Inhaltsstoffe wie Antioxidantien in grünem Tee erhalten. In Grüntee sind vor allem Katechine enthalten, die sich durch ihr hohes antioxidatives Potential auszeichnen. [
Außerdem setzt sich grüner Tee ebenfalls aus einer geringen Menge Koffein zusammen. Koffein soll laut einiger Studien sowie Untersuchungen wohl die Fettverbrennung unterstützen und die Trainingsleistung verbessern, kann aber zu Schlaflosigkeit, Reizbarkeit und Durchfall führen.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat in einem Artikel die Sicherheit von Grünteekatechinen bewertet. Wer an dem wissenswerten Beitrag interessiert ist, sollte ihn unbedingt auf der Webseite der EFSA durchlesen. [
Grüner Kaffee wird aus rohen und naturbelassenen Kaffeebohnen gewonnen. Die meisten Menschen trinken jedoch nur Kaffee aus gerösteten Kaffeebohnen, die ihre grüne Farbe durch die Röstung verloren haben.
Grüner Kaffee enthält zahlreiche Antioxidantien und soll wohl auch hilfreich sein, wenn es um die Senkung des Blutzuckerspiegels und Blutdrucks geht, wobei diesbezüglich noch weitere Studien und Untersuchungen erforderlich sind. [
Darüber hinaus haben mehrere Studien bestätigt, dass der Extrakt aus grünen Kaffeebohnen tatsächlich beim Abnehmen helfen kann. Man sollte jedoch bedenken, dass diese Studien von der Industrie finanziert wurden. [
Aufgrund des hohen Koffeingehaltes sollte man wissen, dass Schlafprobleme, Nervosität, Reizbarkeit, Durchfall und Angstzustände zu den möglichen Nebenwirkungen von grünem Kaffeebohnenextrakt zählen können.
Bei der Guarana (Paullinia cupana) handelt es sich um eine Pflanzenart, die entlang des Amazonas wächst. Sie kommt also hauptsächlich in Brasilien, Venezuela und Peru vor und wird zur Familie der Seifenbaumgewächse gezählt.
In der Frucht sind Antioxidantien wie Katechine, Tannine und Saponine enthalten. Darüber hinaus setzt sich Guarana auch aus Stimulanzien wie Koffein und Theobromin zusammen. [13]
Besonders wegen des hohen Gehalts an Koffein soll Guarana laut einiger Untersuchungen wohl den Stoffwechsel innerhalb von 12 Stunden um 3 bis 11 Prozent ankurbeln. Ein schneller Stoffwechsel führt dazu, dass der Körper mehr Kalorien verbrennt. [
Nichtsdestotrotz sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die Wirksamkeit von Guarana für umfangreichere Personengruppen und nicht nur Einzelfälle zu bestätigen.
Die Ingwer (Zingiber officinale) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ingwer und wird immer häufiger zur Herstellung von Arzneimittel genutzt. Ferner ist die Ingwer ein exotisches Gewürz, das gerne in der fernöstlichen sowie asiatischen Küche verwendet wird.
Neben ätherischen Ölen setzt sich Ingwer auch aus einem gewissen Anteil an Vitamin C, Calcium, Eisen, Kalium, Natrium und Phosphor zusammen. In einer Meta-Analyse konnte festgestellt werden, dass Ingwer einen signifikanten Einfluss auf das Bauchfett und Körpergewicht haben kann. [
Außerdem sollen die in Ingwer enthaltenen Gingerole dem Körper dabei helfen, die Nahrung schneller zu verdauen und besser durch den Dickdarm zu befördern. Darüber hinaus vermutet man, dass Gingerole wohl den Blutzuckerspiegel stabilisieren können. [
Bei Glucomannan handelt es sich um eine stärkeähnliche Substanz, die aus der asiatischen Konjak-Knolle gewonnen wird. Prinzipiell wirkt Glucomannan wohl sehr sättigend und kann dadurch bezwecken, dass man weniger isst. [17]
Außerdem soll Glucomannan ebenfalls den Cholesterinspiegel im Blut senken und nützliche Darmbakterien fördern können. [
Zu den potentiellen Nebenwirkungen zählen Blähungen und weicher Stuhl. Außerdem kann Glucomannan die Wirksamkeit von einigen Medikamenten abschwächen, wenn man diese parallel einnehmen sollte.
Die Garcinia Cambogia wird von vielen Menschen gerne zur Gewichtsreduzierung eingenommen, weil sie eine Substanz namens Hydroxyzitronensäure enthält. Diese Substanz soll nachweislich den Gewichtsverlust fördern. [
Schließlich kann Hydroxyzitronensäure das körpereigene Enzym Citrat-Lyase hemmen, das eine wichtige Rolle bei der Fettproduktion spielt. Durch diese hemmende Wirkung nimmt man an, dass Garcinia Cambogia die Fettproduktion im Körper verlangsamen kann. [
Darüber hinaus hat man in einigen Untersuchungen herausgefunden, dass der Extrakt von Garcinia Cambogia wohl den Appetit unterdrücken und das Sättigungsgefühl begünstigen kann. [
Doch während einige Studien feststellen konnten, dass Garcinia Cambogia tatsächlich einen geringen Gewichtsverlust bezwecken kann, konnten andere Untersuchungen gar keine erkennbaren Auswirkungen erkennen.
Die Wirksamkeit kann also bei jedem Einzelnen unterschiedlich ausfallen und muss daher noch genauer untersucht werden.
Viele Anbieter versprechen, dass ihre Kapseln den Appetit zügeln. Durch das verringerte Hungergefühl soll man einfacher abnehmen können. Während einige Wirkstoffe wie Mate-Tee direkt im Gehirn wirken, entfalten andere Stoffe wie Glucomannan ihre Wirkung erst im Darm aus. [
Obwohl die Wirksamkeit vieler typischer Inhaltsstoffe, die in Abnehmkapseln enthalten sind, sogar durch einige Untersuchungen und Studien bestätigt worden ist, sollte man achtsam sein. Der Körper kann sich nämlich sehr schnell an den Sättigungseffekt solcher Kapseln gewöhnen.
Sollte man nach der gewünschten Gewichtsreduzierung das jeweilige Präparat absetzen, kann es sein, dass man erneut größere Mengen an Essen konsumiert und zunimmt. Um von der Wirkung von Abnehmkapseln zu profitieren, muss man also langfristig denken.
Das bedeutet, dass man auf eine dauerhafte Ernährungsumstellung mit regelmäßiger Bewegung setzen und dies auch nach dem Absetzen des Präparats beibehalten muss. Dadurch kann man möglichst nachhaltig abnehmen und sein Zielgewicht problemlos halten.
Man unterscheidet zwischen einer Vielzahl von verschiedenen Abnehmkapseln. Prinzipiell unterteilt man die Präparate jedoch in rezeptpflichtige sowie rezeptfreie Abnehmkapseln, die unterschiedliche Vor- und Nachteile aufweisen.
Die freiverkäuflichen Abnehmkapseln sind nicht anderes als Nahrungsergänzungsmittel, die sich häufig ausschließlich aus pflanzlichen Inhaltsstoffen zusammensetzen. Aufgrund der relativ geringen Dosierung sind sie jedoch nicht so wirksam wie Medikamente.
Unter rezeptpflichtige Abnehmkapseln fallen Medikamente, die erst ab einem bestimmten Body-Mass-Index (BMI) verschrieben und nur unter ärztlicher Aufsicht verabreicht werden. Dieses strikte Vorgehen geht auf potentiell starke Nebenwirkung zurück.
Je nach Präparat sollte man mit möglichen Nebenwirkungen wie Schlafstörungen, Bluthochdruck, Herzrasen oder temporären psychischen Veränderungen wie zum Beispiel Nervosität rechen. Außerdem besteht bei zu langer Einnahme die Gefahr einer Abhängigkeit.
Bevor man sich für die Einnahme von Abnehmkapseln entscheidet, sollte man also unbedingt auf die enthaltenen Inhaltsstoffe blicken und diese genauer recherchieren. Idealerweise sollte man ausschließlich auf seriöse Anbieter aus Deutschland vertrauen.
Die folgenden Kaufkriterien können auf der Suche nach den richtigen Abnehmkapseln äußerst hilfreich sein. Heutzutage ist das Angebot an verschiedenen Präparaten nämlich so groß, dass man sehr schnell den Überblick verlieren kann.
Die enthaltenen Inhaltsstoffe sind für die Wirksamkeit der Kapseln verantwortlich und daher als wichtigstes Kaufkriterium anzusehen. Während die meisten pflanzlichen Wirkstoffe unbedenklich sind, können einige synthetische Inhaltsstoffe teilweise sogar gesundheitsschädlich sein.
Schließlich sind die meisten chemische Wirkstoffe noch viel zu wenig erforscht, weswegen es unter Umständen zu unerwarteten Nebenwirkungen kommen könnte, die man als Verbraucher definitiv umgehen möchte. [
Da die Wirkstoffe bei jedem Präparat unterschiedlich ausfallen, sollte man sie alle einzeln recherchieren und sich mit ihrer Wirkung auf den Körper vertraut machen. Prinzipiell sind pflanzliche Inhaltsstoffe zu bevorzugen, da sie weniger aggressiv und verträglicher sind.
Die Qualität ist ebenfalls ein bedeutendes Kriterium, da gerade im Internet nicht selten Duplikate von bestimmten Präparaten verkauft werden, die gefährliche Inhaltsstoffe enthalten können. Für eine überzeugende Qualität und Verarbeitung sollte man auf das Herkunftsland blicken.
Wenn die Kapseln aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz stammen, kann man sich in der Regel auf eine hohe Qualität einstellen. Auch die EU-Mitgliedsstaaten müssen sich bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmittel an strenge Richtlinien halten. [
Auf der Suche nach frei verkäuflichen Abnehmkapseln wird man in Drogeriemärkten, Discountern und Apotheken fündig. Außerdem kann man im Internet unzählig viele Präparate aus verschiedensten Orten der Welt bestellen.
Rezeptpflichtige Medikamente zum Abnehmen können nur durch einen Arzt sowie eine diagnostizierte Adipositas Erkrankung verschieben werden. Das jeweilige Mittel kann man gegen Vorlage eines gültigen Rezeptes ausschließlich in Apotheken kaufen.
Die empfohlene Tagesdosierung wird von dem Hersteller festgelegt und gibt an, wie häufig man die Abnehmkapseln einnehmen muss. Da diese Kapseln in der Regel gewisse Mengen an Koffein enthalten, sollte man sich auch unbedingt an die empfohlenen Tageszeiten halten.
Beispielsweise bietet es sich an, die Kapseln morgens, vor dem Training oder vor Mahlzeiten einzunehmen. Diesbezüglich stellt der Hersteller jedoch genauere Angaben zur Verfügung. Je geringer die Anzahl der täglichen Einnahme ist, desto höher ist das Präparat konzentriert.
Die Kundenbewertungen und Rezensionen können bei der Wahl eines passenden Präparates sehr hilfreich sein. Schließlich berichten andere Käuferinnen und Käufer darin, ob sie eine Wirkung feststellen konnten oder wie sie die Verträglichkeit bewerten würden.
Zudem formulieren viele Rezensenten entweder eine klare Kaufempfehlung oder raten dringend von dem Kauf ab. Insofern die Mehrheit aller Bewertungen positiv sind, kann man in der Regel von einem überzeugenden Präparat ausgehen.
Aufgrund ihrer großen Beliebtheit werden Abnehmkapseln unter anderem in Apotheken, verschiedenen Drogeriemärkten und natürlich im Internet verkauft. Überall zeigen sich gewisse Vor- oder Nachteile, die man unbedingt kennen sollte.
In Apotheken werden hauptsächlich hochwertige und streng ausgewählte Abnehmkapseln verkauft. Wer sich also für den Kauf eines Präparates aus der Apotheke entscheidet, der kann sich auf eine hohe Qualität einstellen.
Der Drogeriemarkt Rossmann ist die zweitgrößte Drogeriekette in Deutschland und wurde im Jahr 1972 von Dirk Rossmann gegründet. In dem Sortiment von Rossmann findet man einige Fettbinder und andere Ergänzungen, die beim Abnehmen helfen sollen.
Das deutsche Drogerie-Handelsunternehmen Müller hat seinen Hauptsitz in Ulm und wurde bereits 1953 von Erwin Franz Müller gegründet. Bislang werden bei Müller keine Abnehmkapseln angeboten.
Der dm-Drogeriemarkt ist der größte Drogeriekonzern in Europa und wurde von Götz Werner im Jahr 1973 in Karlsruhe gegründet. Bei dm werden bisher Fatburner sowie L-Carnitin Kapseln angeboten.
Wer sich für den Onlinekauf von Abnehmkapseln entscheidet, der kann sich an einer vielfältigen Auswahl verschiedener Präparate erfreuen. Auch die Darstellung von Produkten ist im Internet viel übersichtlicher als in lokalen Geschäften.
Dafür muss man sehr wachsam auf der Suche nach einem passenden Präparat im Internet sein. Schließlich können Hersteller aus aller Welt ihre Produkte in Onlineshops verkaufen. Im Hinblick auf Verbraucherschutz sollte man sich nur für Kapseln von seriösen Anbietern entscheiden.
Sobald man ein Produkt ausgewählt hat, kann man es sich ganz einfach nach Hause liefern lassen. Viele Hersteller bieten bei Unzufriedenheit sogar eine Geld-zurück-Garantie an, die man für einen bestimmten Zeitraum in Anspruch nehmen kann.
Im Internet kann man nach Tests zu Abnehmkapseln suchen, um sich über ihre Unbedenklichkeit und Wirksamkeit zu informieren. Im Hinblick auf die jeweiligen Testergebnisse sollte man lediglich auf seriöse Unternehmen, Institute und Verbraucherorganisationen vertrauen.
Im Januar des Jahres 2020 hat die Stiftung Warentest einen umfangreichen Artikel sowie die Testergebnisse zu 20 Schlankheitsmitteln veröffentlicht. Viele Schlankheitsmitteln versprechen eine einfache und schnelle Gewichtsreduzierung.
Sie werden in der Regel als Fatburner, Fettblocker oder Kohlenhydratblocker verkauft. Doch ob diese vielverkauften Schlankheitsmittel wirklich zu der gewünschten Abnahme verhelfen, wurde von Arzneimittelexperten geprüft.
Die Verbraucherorganisation hat sich mit der Wirksamkeit von rezeptfreien sowie rezeptpflichtigen Präparaten befasst und stellt die jeweiligen Testergebnisse kostenpflichtig auf ihrer Webseite zur Verfügung.
Wer sich für die Ergebnisse zu den vielverkauften Schlankheitsmittel interessiert, der sollte sich unbedingt auf die Webseite der Stiftung Warentest begeben. [
Öko-Test hat im Januar 2018 einen wissenswerten Artikel und die Testergebnisse zu 21 Abnehmpillen, Appetitzüglern und Fatburnern veröffentlicht. In dem Test wurden rezeptfreie Präparate aus Apotheken, Drogeriemärkten und Discountern berücksichtigt.
Die Testergebnisse fielen äußerst ernüchternd aus, da kein Schlankheitsmittel aus dem Test empfohlen werden konnte. Ein Arzneimittel wies zwar eine belegbare Wirkung auf, aber konnte dennoch nicht uneingeschränkt empfohlen werden.
Sogar deutsche Apotheker warnen ausdrücklich vor dem Kauf von Schlankheitsmitteln im Internet, da die Experten des Zentrallaboratoriums nicht selten illegale Substanzen in Abnehmpillen fanden. [
Im März des Jahres 2020 hat sich die Verbraucherzentrale zu Nahrungsergänzungsmitteln zum Abnehmen geäußert. Bereits in dem Titel wird hervorgehoben, dass viele Schlankheitsmittel wenig wirksam bis gefährlich sein können.
Laut der Verbraucherzentrale können sie nicht dabei helfen, das eigene Körpergewicht dauerhaft zu reduzieren. Die meisten Präparate sollten nicht ohne die vorherige Beratung eines Arztes eingenommen werden.
Die dauerhafte oder übermäßige Einnahme dieser Kapseln kann unter Umständen schädlich sein oder gefährliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten hervorrufen. Aufgrund dessen stellen Nahrungsergänzungsmittel wohl kein Schlankheitswunder dar.
Deswegen empfiehlt die Verbraucherzentrale, dass man lieber auf eine gesunde Ernährung, regelmäßigen Sport sowie ausreichend Schlaf und Entspannung setzt, um auf eine gesunde und langfristige Weise abzunehmen. [
Das Bundeszentrum für Ernährung hat sich ebenfalls zur gesunden Gewichtsreduktion geäußert und stellt einige Tipps zur Verfügung. Als richtiges Maß ist eine monatliche Gewichtsabnahme von 1 bis 2 Kilogramm anzusehen, um gesundheitliche Störungen und einen Jo-Jo-Effekt zu vermeiden.
„Das persönliche Wohlfühlgewicht erreicht man auch ohne zu hungern, indem man vor allem ausgewogener isst und sich viel im Alltag bewegt“, erläutert der Ernährungswissenschaftler Harald Seitz vom aid infodienst.
Das bedeutet, dass man sich bewusster ernähren und seine tägliche Nahrungsaufnahme möglichst abwechslungsreich gestalten sollte. Vor allem der regelmäßige Verzehr von Gemüse, Rohkost, Blattsalat und Obst eignet sich zum langfristigen Abnehmen.
Diese Lebensmittel sind nämlich reich an Ballaststoffen, weisen einen guten Sättigungseffekt auf und sind dennoch kalorienarm. Einen sättigenden Effekt kann man auch mit Getreideprodukten aus Vollkorn erzielen, die ebenfalls gesund sind.
Außerdem sollte man stets auf eine ausreichend Flüssigkeitszufuhr achten und diesbezüglich vor allem Wasser sowie ungesüßte Kräuter- und Früchtetees bevorzugen. Von Milch, Milchprodukten und Wurstwaren sollte man lieber absehen und zu fettarmen Alternativen greifen.
Im Hinblick auf die Wirksamkeit von Schlankheitspillen geht das Bundeszentrum für Ernährung auf die aktuellen Ergebnisse der Stiftung Warentest ein, die 20 verschiedene Abnehmpräparate untersucht hat. [
Die Präparate werden als Fatburner, Fettblocker, Kohlenhydratblocker oder Sättigungskapseln betitelt. Für kein untersuchtes Produkt existieren jedoch wissenschaftliche Belege, die beweisen, dass Übergewichtige damit deutlich abnehmen und ihr Gewicht langfristig halten können.
Darüber hinaus konnte bei 15 von 20 Abnehmkapseln noch nicht einmal ausreichend belegt werden, dass sie spürbar bei der Gewichtsabnahme helfen können. Dafür konnten zumindest keine riskanten Inhaltsstoffe in den Präparaten gefunden werden.
Dennoch sind allergische Reaktionen oder Nebenwirkungen wie Verstopfungen möglich.
Wer sein Körpergewicht langfristig reduzieren möchte, der sollte hauptsächlich auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige Bewegung achten. Die Einnahme von Abnehmkapseln kann in vielen Fällen eventuell unterstützend sein, ist aber nicht zwingend notwendig.
Deswegen sollte man genau überlegen, ob man auf die Einnahme der Nahrungsergänzungsmittel angewiesen ist. Jedoch sollte man ebenfalls wissen, dass vor allem Anbieter aus Deutschland einen sehr großen Wert auf Qualität und Unbedenklichkeit bei ihren Präparaten legen.
Anders sieht es bei einigen Herstellern aus dem Ausland aus, die teilweise äußerst bedenkliche oder sogar verbotene Inhaltsstoffe in ihre Abnehmkapseln verarbeiten und über das Internet verkaufen können.
Ideal interessiert sich bereits seit seiner Jugend für das
Programmieren sowie für die Erstellung von Grafiken und Content.
Darüber hinaus beschäftigt er sich gerne mit den Naturwissenschaften
Biologie, Physik und Mathematik.
Dieses Vergleichsportal wurde von ihm zusammengestellt und soll
anderen bei dem Vergleich von Produkten helfen. Außerdem soll jeder
Ratgeber eine verständliche Informationsquelle sein, die wichtige
Fakten und Hinweise zu einem jeweiligen Produkt liefert.