Vergleich
|
Vergleichssieger
|
Preis-Leistungs-Sieger
| ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Marke
|
Vergleichssieger
Plusvive
|
Preis-Leistungs-Sieger
Nu U Nutrition
|
AAVALABS
|
natural elements
|
Feel Natural
|
Doppelherz
|
Abbildung
| ||||||
Link
| ||||||
Vergleichsergebnis â | ||||||
Kundenbewertung bei Amazon | ||||||
Menge | Menge 365 Kapseln | Menge 365 Kapseln | Menge 120 Kapseln | Menge 90 Kapseln | Menge 365 Kapseln | Menge 90 Kapseln |
Wirkstoff | Wirkstoff Fischöl | Wirkstoff Fischöl | Wirkstoff Fischöl | Wirkstoff Algenöl | Wirkstoff Fischöl | Wirkstoff Fischöl |
TaÂgesÂdoÂsis(Menge EPA | DHA) | TaÂgesÂdoÂsis(Menge EPA | DHA) 2 Kapseln(360 mg | 240 mg) | TaÂgesÂdoÂsis(Menge EPA | DHA) 2 Kapseln(360 mg | 240 mg) | TaÂgesÂdoÂsis(Menge EPA | DHA) 2 Kapseln(1000 mg | 500 mg) | TaÂgesÂdoÂsis(Menge EPA | DHA) 2 Kapseln(200 mg | 340 mg) | TaÂgesÂdoÂsis(Menge EPA | DHA) 1 Kapsel(180 mg | 120 mg) | TaÂgesÂdoÂsis(Menge EPA | DHA) 1 Kapsel(285 mg | 190 mg) |
mit Vitamin E | mit Vitamin E âïž | mit Vitamin E âïž | mit Vitamin E âïž | mit Vitamin E âïž | mit Vitamin E âïž | mit Vitamin E âïž |
Herstellungsland | Herstellungsland | Herstellungsland | Herstellungsland | Herstellungsland | Herstellungsland k.A. | Herstellungsland |
laborgeprĂŒft | laborgeprĂŒft âïž | laborgeprĂŒft âïž | laborgeprĂŒft k.A. | laborgeprĂŒft âïž | laborgeprĂŒft âïž | laborgeprĂŒft k.A. |
Preis
|
16,99 ⏠bei Amazon.de |
16,97 ⏠bei Amazon.de |
21,99 ⏠bei Amazon.de |
21,99 ⏠bei Amazon.de |
19,99 ⏠bei Amazon.de |
12,95 ⏠bei Amazon.de |
Zum Angebot
|
Das hochdosierte Premium-Fischöl PrÀparat von Plusvive enthÀlt je Kapsel 1000 mg Omega-3-FettsÀuren mit 180 mg EicosapentaensÀure (EPA) sowie 120 DocosahexaensÀure (DHA). Die empfohlene Dosierung liegt bei zwei Kapseln pro Tag.
Das enthaltene Ăl wird aus Sardellen gewonnen, die aus einem nachhaltigen Fang stammen. Die KapselhĂŒlle setzt sich aus aus Fischgelatine zusammen. Um eine hohe QualitĂ€t zu gewĂ€hrleisten, werden die Produkte regelmĂ€Ăig durch ein unabhĂ€ngiges Labor kontrolliert.
Auf den Einsatz von unnötigen Zusatzstoffen wie Magnesiumstearat, Gluten, Laktose und GMOâs wurde konsequent verzichtet. Die Herstellung der Omega-3-Kapseln erfolgt in Deutschland und nach den international anerkannten HACCP- und GMP-Standards.
Die Omega-3-FettsĂ€ure-Kapseln von Nu U Nutrition setzen sich aus 1000 mg Fischöl, 180 mg EPA, 120 mg DHA und Glycerin zusammen. Der Kapselinhalt befindet sich in einer weichen HĂŒlle aus tierischer Rindergelatine.
Das Fischöl wird aus Sardellen hergestellt, die aus peruanischen GewĂ€ssern stammen und ein reineres Ăl als Fischarten wie Kabeljau produzieren sollen. Die Kapseln von Nu U Nutrition stellen demnach eine gute Quelle fĂŒr hochwertige Omega-3-FettsĂ€uren dar.
Aus den Produktangaben geht hervor, dass die Softgelkapseln vollkommen geruchlos sind und im Gegensatz zu anderen Fischöl-PrÀparaten keine Magenbeschwerden verursachen sollen. Das enthaltene Fischöl wird vor der Verarbeitung nÀmlich mehrmals destilliert.
Dadurch sollen Schwermetalle sowie andere mögliche Schadstoffe grĂŒndlich entfernt werden. Um eine nachweislich hohe QualitĂ€t zu gewĂ€hrleisten, wurden die Omega-3-Kapseln zusĂ€tzlich in einem unabhĂ€ngigen Labor getestet.
Der Hersteller versichert, dass das PrÀparat vollkommen frei von Allergenen wie Gluten, Milch und Weizen ist. In einer Dose befindet sich ein 12-monatiger Vorrat, weswegen man nicht jeden Monat nachbestellen muss.
Die hochdosierten Omega-3 Kapseln von AAVALABS enthalten Fischöl, Glycerin, gereinigtes Wasser, D-alpha-Tocopherol und Zitronenöl. Diese Inhaltsstoffe sind in einer Weichkapsel aus Rindergelatine enthalten.
Um eine hohe Reinheit zu gewÀhrleisten, wird das Fischöl mit einer patentierten Methode gereinigt. Die Gewinnung des Fischöls erfolgt aus Makrelen und Sardinen, die ihren Ursprung im Pazifik in der NÀhe von Chile haben.
In den Produktangaben wird der Kapselinhalt als eine Premium-Mischung beschrieben, die eine optimale ErgÀnzung zu einem gesunden Lebensstil darstellen soll. Das in Omega-3-FettsÀuren enthaltene DHA soll zu einer normalen Funktion des Gehirns und der Augen beitragen.
DarĂŒber hinaus kommt in Fischöl ebenfalls EPA vor, das in Kombination mit DHA zu einer normalen Funktion des Herzens beitragen soll. Bei AAVALABS handelt es sich um ein Familienunternehmen, das aus Finnland stammt und stets offen fĂŒr mögliche Fragen ist.
Die veganen Omega-3-Kapseln von natural elements setzen sich aus jeweils 1000 mg Algenöl zusammen, das besonders reich an DHA und EPA ist. Das Ăl wurde aus der Mikroalge gewonnen und befinden sich in einer pflanzlichen KapselhĂŒlle.
Laut Produktangaben handelt es sich um ein hochqualitatives PrĂ€parat, das je Kapsel einen Anteil von 340 mg DHA und 200 mg EPA aufweist. Da das Algenöl in natĂŒrlicher Triglyceridform vorliegt, verfĂŒgt es ĂŒber eine bis zu 70 Prozent höhere BioverfĂŒgbarkeit als PrĂ€parate in Ethylesterform.
Zudem weisen Omega-3-FettsĂ€uren in TG-Form einen erheblich geringeren Oxidationsprozess als in EE-Form auf. AuĂerdem hat der Anbieter natural elements auf den Einsatz von unerwĂŒnschten ZusĂ€tzen wie Aromen, Farbstoffen, Magnesiumstearat und GMOâs verzichtet.
Das PrĂ€parat wurde in streng geprĂŒften und GMP-, ISO- und HACCP-zertifizierten Anlagen in Deutschland hergestellt. Um eine hohe QualitĂ€t zu gewĂ€hrleisten, wurden die Kapseln auf ihren Omega-3-Gehalt, PCBâs, Dioxine, Schwermetalle, Salmonellen und Schimmelpilze getestet.
Die Untersuchung wurde von einem deutschen Labor vorgenommen, das nach DIN EN ISO/IEC 17025 zertifiziert ist. Falls man Fragen bezĂŒglich des PrĂ€parates haben sollte, kann man sich jederzeit an den Kundendienst wenden.
Die Omega-3-Kapseln von Feel Natural enthalten jeweils 1000 mg hochwertiges Fischöl, das sich in einer KapselhĂŒlle aus Rindergelatine befindet. Das Ăl ist sehr reich an gut verwertbarem EPA sowie DHA.
In einer Dose sind 365 Kapseln enthalten, weswegen das PrĂ€parat einen praktischen Jahresvorrat darstellt. Zudem hebt der Hersteller hervor, dass die Kapseln von einem unabhĂ€ngigen deutschen Labor auf Belastungen durch Schwermetalle, Salmonellen und Schimmelpilze geprĂŒft worden ist.
Auf unerwĂŒnschte ZusĂ€tze wie Magnesiumstearat oder Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffe wurde ebenfalls strikt verzichtet. Obwohl sĂ€mtliche PrĂ€parate von Feel Natural streng kontrolliert werden, erhĂ€lt man zusĂ€tzlich eine einjĂ€hrige Geld-zurĂŒck-Garantie.
Das hochdosierte Omega-3-Konzentrat von Doppelherz besteht zu 71 Prozent aus Seefischöl sowie einem gewissen Anteil aus Glycerin und synthetischem Vitamin E. Der Kapselinhalt befindet sich in einer HĂŒlle aus Rindergelatine.
Die in dem PrĂ€parat vorkommenden Omega-3-FettsĂ€uren EicosapentaensĂ€ure (EPA) und DocosahexaensĂ€ure (DHA) tragen zu einer normalen Herzfunktion bei. DarĂŒber hinaus wurden die Kapseln mit Vitamin E verfeinert, das zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress beitragen kann.
Laut Herstellerangaben wurde das verwendete Seefischöl grĂŒndlich auf Schadstoffe geprĂŒft. Die empfohlene Verzehrmenge liegt bei einer Kapsel tĂ€glich, die unzerkaut mit ausreichend FlĂŒssigkeit eingenommen werden sollte.
Omega-3-Kapseln sind freiverkĂ€ufliche NahrungsergĂ€nzungsmittel, die entweder ein tierisches oder pflanzliches Ăl enthalten, das reich an Omega-3-FettsĂ€uren ist. Hierbei handelt es sich um mehrfach ungesĂ€ttigte Fette, die dem Körper regelmĂ€Ăig zugefĂŒhrt werden mĂŒssen.
SchlieĂlich kann der Organismus sie nicht selbst herstellen, weswegen sie auch als essentielle FettsĂ€uren eingestuft werden. Obwohl sie in Lebensmitteln wie Fischen, MeeresfrĂŒchten, NĂŒssen und Pflanzenölen vorkommen, setzen viele Personen auf die Einnahme von Kapseln.
Denn Omega-3-Kapseln sind geschmacksneutral und können besonders leicht eingenommen werden. Gerade fĂŒr diejenigen, die die obigen Lebensmittel nicht in ihren Speiseplan integrieren möchten oder können, kann eine Supplementierung sinnvoll sein.
Durch spezielle KapselhĂŒllen, die entweder aus pflanzlicher Hydroxypropylmethylcellulose oder tierischer Gelatine bestehen können, soll gewĂ€hrleistet werden, dass die Kapseln den DĂŒnndarm erreichen und die FettsĂ€uren dort aufgenommen werden können.
Es existieren viele verschiedene FettsÀuren, die zur Gruppe der Omega-3-Fette gezÀhlt werden. Zu den wichtigsten Arten zÀhlen Alpha-LinolensÀure (ALA), EicosapentaensÀure (EPA) und DocosahexaensÀure (DHA), die an dieser Stelle nÀher vorgestellt werden sollen.
Bei Alpha-LinolensĂ€ure handelt es sich um eine dreifach ungesĂ€ttigte Omega-3-FettsĂ€ure, die nur in pflanzlichen Lebensmitteln wie beispielsweise Chiasamen, Leinsamen und WalnĂŒssen vorkommt.
ALA dient hauptsĂ€chlich zur Energiegewinnung und hat darĂŒber hinaus nicht viele biologische Funktionen. Doch da der Körper die FettsĂ€ure in EPA und DHA umwandeln kann, wird Alpha-LinolensĂ€ure dennoch als essentielle FettsĂ€ure eingestuft. [
Die EuropĂ€ische Behörde fĂŒr Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat eine gesundheitsbezogene Aussage zu Alpha-LinolensĂ€ure zugelassen. Die FettsĂ€ure kann zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut beitragen. [
Die Umwandlung von ALA ist jedoch relativ ineffizient. Einer SchÀtzung zufolge kann der menschliche Körper lediglich 5 Prozent zu EPA und 0,5 Prozent zu DHA umwandeln, weswegen Alpha-LinolensÀure nicht die einzige Omega-3-Quelle im Speiseplan darstellen sollte. [
EicosapentaensĂ€ure ist mehrheitlich in Algen, MeeresfrĂŒchten und fetten Fischarten wie Lachs, Makrele, Hering, Sardelle sowie Thunfisch enthalten. Die FettsĂ€ure erfĂŒllt wichtige Aufgaben im Körper und ist unter anderem fĂŒr die Bildung von Eicosanoiden verantwortlich.
Diese sogenannten SignalmolekĂŒle können möglicherweise EntzĂŒndungen reduzieren. Laut der EuropĂ€ischen Behörde fĂŒr Lebensmittelsicherheit trĂ€gt EPA in Kombination mit DHA zu einer normalen Herzfunktion bei. [
DocosahexaensÀure ist eine Omega-3-FettsÀure, die hauptsÀchlich in Algen sowie Krebsen vorkommt und daher auch in allen Lebewesen enthalten ist, die sich davon ernÀhren. Dazu gehören Fischarten wie Lachs, Makrele, Hering, Thunfisch und Sardellen.
DHA kann zu einer normalen Funktion des Gehirns, der Sehkraft und des Herzens beitragen. Vor allem in der Schwangerschaft und Stillzeit sollte man auf eine ausreichende Aufnahme von DHA achten, da sie entscheidend fĂŒr die Entwicklung des Fötus bzw. gestillten SĂ€uglings ist. [
Die FettsÀure dient nÀmlich als wichtige strukturelle Komponente in den Nervenzellen des Gehirns und der Augen, wodurch sie insgesamt einen beutenden Einfluss auf die Entwicklung des Nervensystems hat. [
Aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung sind Omega-3-FettsĂ€uren bedeutsam fĂŒr den Körper. Wer in seinen Speiseplan jedoch keine ALA-, DPA- und EPA-reichen Lebensmittel integrieren möchte oder kann, sollte die Einnahme von Omega-3-Kapseln durchaus erwĂ€gen.
Prinzipiell zÀhlen Herzinfarkte sowie SchlaganfÀlle zu den hÀufigsten Todesursachen, jedoch konnten Forscher bereits seit einer geraumen Zeit beobachten, dass das Risiko dieser Erkrankungen im Mittelmeerraum deutlich geringer ist.
Dieses PhĂ€nomen wird mit der traditionellen mediterranen Kost in Zusammenhang gebracht, die fĂŒr eine hohe Zufuhr von Fischen, NĂŒssen, GemĂŒse und wertvollen Pflanzenölen wie Olivenöl bekannt ist.
Die FettsĂ€uren EPA und DHA können zu einer normalen Herzfunktion beitragen. DarĂŒber hinaus können Omega-3-FettsĂ€uren ebenfalls zu einem normalen Cholesterinspiegel im Blut beitragen, was der Herzgesundheit zugute kommen kann. [
Obwohl Omega-3-FettsĂ€uren zahlreiche Risikofaktoren fĂŒr Herzerkrankungen möglicherweise senken; können NahrungsergĂ€nzungsmittel das Risiko fĂŒr Herzinfarkte oder SchlaganfĂ€lle nicht verringern. Zumindest gibt es derzeit noch keine Beweise, die dies bestĂ€tigen. [
Es gibt Studien, in denen beobachtet werden konnte, dass Omega-3-FettsĂ€uren die Produktion von entzĂŒndlichen MolekĂŒlen und Substanzen im Körper verringern konnten. Dies kann gerade fĂŒr diejenigen interessant sein, die an chronischen EntzĂŒndungen leiden. [
In einer anderen Studien wurde ebenso festgestellt, dass eine hohe Aufnahme der essentiellen FettsĂ€ure zur Senkung von EntzĂŒndungen beitragen kann. Nichtsdestotrotz sind auch fĂŒr dieses mögliche Anwendungsgebiet von Omega-3-Kapseln weitere Beweise notwendig. [
Omega-3-FettsĂ€uren zeichnen sich durch eine entzĂŒndungshemmende Wirkung aus, die zum Schutz und zur Reparatur der Haut beitragen kann. Gerade bei gereizten HautzustĂ€nden wie Akne, Rötungen, Neurodermitis oder Schuppenflechte kann dies sehr angenehm sein.
DHA ist ein struktureller Bestandteil der Haut und daher auch fĂŒr die Gesundheit der Zellmembran wichtig, die einen groĂen Teil der Haut ausmacht. Eine gesunde Zellmembran trĂ€gt wiederum zu einer geschmeidigen und weichen Haut bei.
Auch EPA kann der Haut zugute kommen, da sie die Ălproduktion in der Haut steuert und einen ĂŒbermĂ€Ăigen Feuchtigkeitsverlust verhindert. Zudem soll EicosapentaensĂ€ure die Haut ebenfalls in gewisser Weise vor SonnenschĂ€den bewahren können. [
Sowohl in der Schwangerschaft als auch in der Stillzeit sollte auf eine ausreichende Aufnahme von Omega-3-FettsĂ€uren geachtet werden, da sie eine wichtige Rolle fĂŒr das Wachstum und die Entwicklung des Gehirns eines Fötus bzw. gestillten SĂ€uglings spielen.
Die Zufuhr von DocosahexaensĂ€ure trĂ€gt zu einer normalen Entwicklung der Sehkraft bei SĂ€uglingen bis zum ersten Lebensjahr bei. AuĂerdem soll die Aufnahme von 200 mg DHA pro Tag eine normale Entwicklung des Gehirns und der Augen bei gestillten SĂ€uglingen unterstĂŒtzen.
Man kann diese Wirkung jedoch nur erzielen, wenn eine bestimmte Menge dieser FettsĂ€uren tĂ€glich aufgenommen wird. Deswegen mĂŒssen Omega-3-PrĂ€parate mit diesem wichtigen Hinweis versehen sein. [
Wie bei anderen NĂ€hrstoffen gilt auch fĂŒr Omega-3-FettsĂ€uren, dass sie nicht in zu hohen MaĂen konsumiert werden sollten. Das Bundesinstitut fĂŒr Risikobewertung (BfR) empfiehlt fĂŒr gesunde Verbraucher eine Höchstmenge von durchschnittlich 1,5 Gramm EPA/DHA pro Tag. [
Im Gegensatz dazu, sieht die EFSA eine tĂ€gliche Aufnahme von bis zu 5 Gramm EPA/DHA als gesundheitlich unbedenklich fĂŒr Erwachsene an. Im Idealfall sollte man sich vor der Einnahme eines NahrungsergĂ€nzungsmittel jedoch an einen Arzt oder Apotheker wenden. [
SchlieĂlich können Omega-3-FettsĂ€uren die Blutgerinnung beeinflussen, was eventuell fĂŒr diejenigen problematisch ist, die bereits Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung einnehmen.
Von Omega-3-Kapseln sind keine schwerwiegenden Nebenwirkungen zu erwarten, insofern man sich an die Einnahmeempfehlung des Herstellers hĂ€lt. DiesbezĂŒglich sollte man auch prĂŒfen, ob sich die Dosierung des gewĂŒnschten PrĂ€parats an die Angaben des BfR und der EFSA richtet.
Das BfR empfehlt eine tĂ€gliche Höchstdosierung von 1,5 Gramm, wĂ€hrend die EFSA eine tĂ€gliche Zufuhr von bis zu 5 Gramm als unbedenklich ansieht. Um eine Ăberdosierung zu vermeiden, sollte man sich vor der Einnahme dieser PrĂ€parate an einen Arzt oder Apotheker wenden.
SchlieĂlich kann eine zu hohe Aufnahme von Omega-3-FettsĂ€uren eine blutverdĂŒnnende Wirkung haben. Ansonsten können Fischölkapseln bei einigen Personen zu Magen-Darm-Beschwerden wie Magenschmerzen, Durchfall oder Ăbelkeit fĂŒhren.
Die Auswahl an verschiedenen Omega-3-Kapseln ist sehr vielfĂ€ltig, weswegen man schnell den Ăberblick verlieren kann. Die folgenden Kriterien sollen nicht nur die Wahl eines ĂŒberzeugenden Produktes erleichtern, sondern auch vor einem Fehlkauf bewahren.
In der Regel sind Omega-3-Kapseln mit Ăl gefĂŒllt, das entweder einen tierischen oder pflanzlichen Ursprung hat. Zu hĂ€ufig verwendeten Ălen gehören Fisch-, Krill-, Algen- und Leinöl. DarĂŒber hinaus enthalten viele Kapseln auch Inhaltsstoffe wie Vitamin E.
SchlieĂlich ist Vitamin E ein fettlösliches Vitamin, das antioxidativ wirkt und somit die Haltbarkeit des enthaltenen Ăles verlĂ€ngern kann. Ăbrigens sollte man wissen, dass fĂŒr die Gewinnung von Fischöl hĂ€ufig Arten wie Sardellen, Makrelen und Heringe verwendet werden.
Man sollte sich im besten Fall fĂŒr ein Produkt entscheiden, das von einem unabhĂ€ngigen Labor auf mögliche Schadstoffe getestet wurde. AuĂerdem kann man recherchieren, ob die gewĂŒnschten Kapseln bereits von der Stiftung Warentest oder Ăko-Test geprĂŒft worden sind.
Viele Anbieter werben damit, dass ihre NahrungsergĂ€nzung einen hohen Anteil an Fischöl enthĂ€lt. Es kommt jedoch nicht auf die Menge des enthaltenen Ăls, sondern auf den Gehalt an EPA- und DHA an, der meist auf der RĂŒckseite angegeben wird.
Hierbei wird in der Regel ein VerhÀltnis von 1:2 empfohlen. Das bedeutet, dass eine Kombination aus einem Teil DHA und zwei Teilen EPA ideal ist, um eine möglicherweise gute Wirkung zu erzielen.
Man unterscheidet zwischen Triglyceriden und Ethylestern, die sich durch eine verschiedene chemische Struktur auszeichnen. In der Natur kommen mehrfach ungesÀttigte FettsÀuren wie EPA und DHA als Triglyceride vor.
Die Triglyceridform ist also die natĂŒrliche molekulare Form von FettsĂ€uren, die sowohl in tierischen als auch pflanzlichen Ălen vorkommt. FĂŒr die Herstellung von hochkonzentrierten PrĂ€paraten werden FettsĂ€uren jedoch auch hĂ€ufig in die Ethylesterform umgewandelt.
Ethylester sind in der Natur nicht anzutreffen, da sie in nur durch eine chemische Synthese hergestellt werden können. Demnach kann der Körper natĂŒrliche Triglyceride deutlich besser verarbeiten als Ethylester.
Deswegen sollte man sich idealerweise fĂŒr ein Omega-3-PrĂ€parat entscheiden, das Triglyceride enthĂ€lt.
Wer die langfristige Einnahme von Omega-3-Kapseln plant, der kann sich fĂŒr ein PrĂ€parat entscheiden, das fĂŒr eine einjĂ€hrige Einnahme ausgerichtet ist. Dies ist nĂ€mlich sehr praktisch, um zu vermeiden, dass man die Kapseln jeden Monat nachbestellen muss.
Falls man hingegen nur eine kurzzeitige Anwendung plant oder zunĂ€chst die VertrĂ€glichkeit eines PrĂ€parates testen möchte, sollte man sich falls es möglich ist, fĂŒr eine kleinere Packung entscheiden.
Als verantwortungsvoller Konsument sollte man prĂŒfen, ob das in den Kapseln enthaltene Fischöl aus Fischen gewonnen wurde, die aus einem nachhaltigen Fang stammen. Sollte der jeweilige Hersteller diesbezĂŒglich keine Angaben machen, sollte man misstrauisch werden.
Im Zweifelsfall kann man sich an den Kundendienst wenden und nach nÀheren Informationen fragen. Viele Anbieter von Fischölkapseln geben jedoch explizit an, ob die Fische aus einem nachhaltigen Fang stammen.
GrundsĂ€tzlich neigen Omega-3-FettsĂ€uren dazu, recht schnell ranzig zu werden. Dabei entwickeln sie einen unangenehmen Geruch, den man in der Regel sofort erkennen kann. FĂŒr eine möglichst lange Haltbarkeit sollten die gewĂŒnschten Kapsel unbedingt genĂŒgend Vitamin E enthalten.
Fischöl weist beim AufstoĂen einen bekanntlich fischigen Nachgeschmack auf, der fĂŒr einige Personen eventuell sehr unangenehm sein kann. Als passende Alternative bieten sich Kapseln mit Algen- oder Krillöl an.
Ăbrigens sollte man wissen, dass einige Hersteller von Fischölkapseln auch ZusĂ€tze wie natĂŒrliches Zitronenöl verwenden, damit der charakteristische Geschmack beim AufstoĂen ĂŒberdeckt wird.
Sowohl in lokalen GeschÀften wie Drogerien, SupermÀrkten und Apotheken als auch auf Onlineshops wie Amazon werden zahlreiche Omega-3-PrÀparate angeboten.
In Apotheken trifft man auf ausgewĂ€hlte NahrungsergĂ€nzungsmittel, die von seriösen Herstellern stammen und mit einer hohen QualitĂ€t einhergehen. DarĂŒber hinaus kann man sich ebenfalls auf Online-Apotheken begeben, die ein weitaus höheres Produktangebot bieten.
Beispielsweise werden auf https://www.shop-apotheke.com folgende Omega-3-Produkte angeboten:
Bei Aldi SĂŒd findet man unter anderem folgendes PrĂ€parat:
Auch dm fĂŒhrt verschiedene Omega-3-PrĂ€parate in seinem Sortiment:
Bei Rossmann kann man unter anderem folgende Kapseln kaufen:
Wer sich fĂŒr den Onlinekauf auf Shops wie Amazon entschlieĂt, der kann sich an einem sehr groĂen Produktangebot erfreuen. DarĂŒber hinaus werden die jeweiligen Omega-3-Kapseln deutlich ĂŒbersichtlicher als in lokalen GeschĂ€ften dargestellt.
Zudem kann man auf Bewertungen sowie Rezensionen anderer KĂ€ufer blicken, was die Wahl eines ĂŒberzeugenden Produktes deutlich erleichtern kann.
Bei Amazon findet man unter anderem folgende PrÀparate:
Wer sich zu geprĂŒften Omega-3-PrĂ€paraten informieren will, der wird im Internet definitiv fĂŒndig werden. Hierbei sollte man nur auf die Testergebnisse von vertrauenswĂŒrdigen Instituten, Organisationen und Unternehmen vertrauen.
Im Mai 2020 hat die Stiftung Warentest einen Testbericht zu 23 verschiedenen Mitteln mit Omega-3-FettsĂ€uren veröffentlicht und ausfĂŒhrlich erklĂ€rt, weshalb Fischölkapseln und Ă€hnliche PrĂ€parate nur wenig bringen.
Generell werden Fischölkapseln wegen ihrer potentiell positiven Wirkung auf das Herz beworben, weil sie Omega-3-FettsĂ€uren enthalten. DiesbezĂŒglich gibt es auch pflanzliche Alternativen mit Algen- oder Leinöl.
Um der Wirkung dieser PrĂ€parate nachzugehen, hat die Stiftung Warentest 20 dieser NahrungsergĂ€nzungsmittel sowie drei Medikamente mit Omega-3-FettsĂ€uren getestet. Der Preis fĂŒr eine Tagesdosis der getesteten Mittel lag zwischen 5 bis 90 Cent.
Obwohl alle Produkte richtig deklariert waren, stellte sich nur ein ernĂŒchternder Effekt ein. In dem Test zeigt die Verbraucherorganisation, wieso es zu enttĂ€uschenden Ergebnissen kam. Wer sich fĂŒr die Testergebnisse interessiert, kann sich direkt auf den Artikel begeben. [
Ăko-Test hat im Oktober 2016 einen Artikel zu elf getesteten Krill- und Algenölkapseln veröffentlicht. Der antarktische Krill ist ein Krebstier, das als Nahrung fĂŒr Wale sowie Pinguine dient und ebenfalls in Fischfarmen verwendet wird.
Aufgrund des hohen Gehalts an Omega-3-FettsĂ€uren wird das Ăl aus Krill auch gerne in NahrungsergĂ€nzungsmitteln verarbeitet, wobei die hohe Nachfrage des Krebses nicht folgenlos fĂŒr die Ăkologie der Antarktis bleibt.
Dabei ist man laut Ăko-Test auf die Einnahme solcher Produkte gar nicht angewiesen. Dennoch wurden im Test neun Krillölprodukte sowie zwei vegane Alternativen mit Ăl aus Mikroalgen getestet.
In dem Test erhielt mehr als die HĂ€lfte aller Produkte die Note âmangelhaftâ und âungenĂŒgendâ. Wer sich fĂŒr die genauen Details dieses Tests interessiert, der kann sich direkt auf die Webseite von Ăko-Test begeben. [
Im Mai 2020 hat die Verbraucherzentrale einen Beitrag zu Omega-3-FettsÀure-Kapseln veröffentlicht und die Frage geklÀrt, ob es sich tatsÀchlich um eine sinnvolle NahrungsergÀnzung handelt.
Prinzipiell weisen Omega-3-FettsÀuren einen positiven Einfluss auf die Gesundheit auf. Daher werben Anbieter von Omega-3-Kapseln, dass die Mittel zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterin- und Triglyceridspiegels beitragen können.
Jedoch benötigen gesunde Personen keine zusĂ€tzliche Zufuhr von Omega-3-FettsĂ€uren ĂŒber NahrungsergĂ€nzungsmittel. AuĂerdem sollen handelsĂŒbliche Fischölkapseln weder einen Herzinfarkt noch einen Schlaganfall vorbeugen können.
Bei hochdosierten Omega-3-FettsĂ€ure-Produkten besteht sogar ein erhebliches gesundheitliches Risiko. Zudem sind Wechselwirkungen mit Medikamenten nicht auszuschlieĂen. Weitere Informationen zu diesem Thema kann man sich im Artikel durchlesen. [
Wer sich ĂŒber Erfahrungsberichte zu Omega-3-Kapseln informieren möchte, der kann sich zum Beispiel auf spezielle Foren oder Blogs begeben. DarĂŒber hinaus findet man auf Onlineshops hilfreiche Rezensionen von anderen Personen.
Obwohl die Erfahrungsberichte anderer sehr hilfreich sein können, sollte man sich im Zweifelsfall lieber einen eigenen Eindruck von dem gewĂŒnschten PrĂ€parat verschaffen. Es wird nĂ€mlich angenommen, dass Omega-3-FettsĂ€uren mit gesundheitlichen Vorteilen einhergehen.
Nichtsdestotrotz betonen Stiftung Warentest und Co., das gesunde Personen nicht auf die Einnahme solcher NahrungsergĂ€nzungsmittel angewiesen sind und ihren Bedarf an mehrfach ungesĂ€ttigten FettsĂ€uren problemlos ĂŒber eine gesunde ErnĂ€hrung decken können.
Omega-3-FettsĂ€uren mĂŒssen dem Körper regelmĂ€Ăig zugefĂŒhrt werden, da sie lebensnotwendig sind. Als Kapseln können sie schnell eingenommen werden und den Tagesbedarf decken, der laut dem BfR nicht höher als 1,5 Gramm liegen sollte.
Nichtsdestotrotz soll an dieser Stelle erneut erwĂ€hnt werden, dass man Omega-3-FettsĂ€uren nicht nur ĂŒber NahrungsergĂ€nzungsmittel, sondern auch ganz einfach ĂŒber die tĂ€gliche ErnĂ€hrung aufnehmen kann.
Vor allem tierische Lebensmittel wie Lachs, Sardellen und Sardinen enthalten einen hohen Anteil an essentieller Eicosapentaen- (EPA) und DocosahexaensÀure (DHA), die zu den Omega-3-FettsÀuren gezÀhlt werden.
FĂŒr Veganer und Vegetarier bietet sich hingegen der Konsum von Chiasamen, Leinsamen und WalnĂŒssen an, da sie pflanzliche Alpha-LinolensĂ€ure (ALA) enthalten. Alpha-LinolensĂ€ure ist ebenfalls eine Omega-3-FettsĂ€ure, die zu einem normalen Cholesterinspiegel im Blut beitrĂ€gt. [
DHA trÀgt hingegen zu einer normalen einer normalen Gehirnfunktion und einer normalen Sehkraft bei. Zudem können DHA und EPA zu einer normalen Herzfunktion beitragen. Wer jedoch keine Omega-3-reichen Lebensmittel konsumiert, kann auf die Einnahme von Kapseln setzen. [
Ideal interessiert sich bereits seit seiner Jugend fĂŒr das
Programmieren sowie fĂŒr die Erstellung von Grafiken und Content.
DarĂŒber hinaus beschĂ€ftigt er sich gerne mit den Naturwissenschaften
Biologie, Physik und Mathematik.
Dieses Vergleichsportal wurde von ihm zusammengestellt und soll
anderen bei dem Vergleich von Produkten helfen. AuĂerdem soll jeder
Ratgeber eine verstÀndliche Informationsquelle sein, die wichtige
Fakten und Hinweise zu einem jeweiligen Produkt liefert.